WERTBERICHTIGT

Nicht zu unterschätzen

Börsen-Zeitung, 18.6.2019 Die durch die zwei Abstürze der 737 Max und das daraus resultierende Flugverbot ausgelöste Krise überschattet die weltweit größte Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris. Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing gab sich reuig...

Nicht zu unterschätzen

Die durch die zwei Abstürze der 737 Max und das daraus resultierende Flugverbot ausgelöste Krise überschattet die weltweit größte Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris. Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing gab sich reuig und räumte Fehler in der Aufarbeitung der Krise sowie der Kommunikation dazu ein. Viele Aufträge erwartet er nicht auf dem Branchentreffen. Das Vertrauen zurückzugewinnen hat deshalb für ihn Vorrang. Bei den Fluggesellschaften dürfte Boeing damit weniger Schwierigkeiten haben als bei den Passagieren. Fluggäste könnten allergisch darauf reagieren, sollte Boeing das Unglücksmodell nun tatsächlich umbenennen. Denn dadurch könnten Verbraucher das Gefühl bekommen, nicht ernst genommen zu werden. Sie könnten erst recht argwöhnisch reagieren und eine Umbenennung als Versuch kritisieren, sie an der Nase herumzuführen. Das ist eine Gefahr, die Boeing nicht unterschätzen sollte. Klassische Kommunikations- und Marketingkonzepte ziehen nicht mehr, wie die schwelende Krise bereits seit dem zweiten Absturz des Max-Modells gezeigt hat.wü