Nordex-Auftragseingang legt kräftig zu
hek Frankfurt – Die Bestellungen beim Windturbinenbauer Nordex sind im dritten Quartal stark gestiegen. Das Volumen der Neuaufträge habe sich auf 974 Megawatt (MW) fast verfünffacht, teilte das Unternehmen mit. Der Aufschwung gehe vor allem auf das internationale Geschäft zurück. Das Geschäft im Inland bewege sich im Vergleich zu früheren Zeiten immer noch auf niedrigem Niveau. Im vergangenen Jahr war die Auftragslage vor allem im wichtigen Markt Deutschland sehr schwach, da infolge neuer Ausschreibungsregelungen viele Projekte gestoppt wurden.Die Aktie, die in den vergangenen Tagen ins Rutschen gekommen war, reagierte am Mittwoch zunächst mit einer deutlichen Kurserholung. Mit fast einem Gigawatt Auftragseingang habe Nordex das vierte Quartal in Folge einen “sehr soliden und stabilen Auftragseingang” gezeigt, sagte Chief Executive Officer José Luis Blanco. Das sei ein Ergebnis der globalen Ausrichtung, die es ermögliche, Kundenanforderungen flexibel und zügig zu bedienen. Im Neunmonatszeitraum erreichten die festen Neubestellungen 3 070 MW.Aus den USA hat das Unternehmen nach eigenen Angaben kürzlich Aufträge über 122 Turbinen der Modelle AW125 und AW132 erhalten. Insgesamt erreichte der Bestelleingang in Nordamerika im dritten Quartal 405 MW. In Argentinien habe Nordex ein Projekt über 99 MW verbucht, und aus Südafrika seien zwei Großaufträge über insgesamt 252 MW hereingekommen. Die Nachfrage in Europa wird mit 218 MW im dritten Quartal angegeben. Die stärksten Einzelmärkte dieser Region seien Deutschland, Belgien, Frankreich und Finnland gewesen. In Finnland habe Nordex den ersten größeren Auftrag für die neue Turbine N149/4.0-4.5 über 81 MW Volumen hereingeholt. Dort baut der Projektentwickler Neoen den Windpark Hedet mit 18 Anlagen.