Norwegische Telenor präsentiert starkes Quartal
m. Hamburg – Mit leicht über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen kann die führende norwegische Telefongesellschaft Telenor aufwarten. Das operative Halbjahresergebnis (Ebitda) legte auf 16,9 (15,5) Mrd. nkr zu. Dabei kamen im zweiten Quartal allein 8,8 (7,9) Mrd. nkr zusammen.Telenor ist in einer Vielzahl von Weltregionen tätig. Das zweite Quartal belege, dass man in avancierten und wachsenden Märkten tätig sei, sagte Konzernchef Jon Fredrik Baksaas. Andererseits stellten regulatorische Fragen in Indien oder Bangladesch unverändert große Herausforderungen dar. In Indien verliert Telenor noch Geld.An der Börse Oslo kamen die Zahlen gut an. Die Notiz legte um 1,7 % auf 126,30 nkr zu. Die zweitschwerste Aktie in Oslo zog den gesamten Markt nach oben. Dazu trug bei, dass Baksaas ein neues Aktienrückkaufsprogramm für 15,2 Millionen Anteilscheine ankündigte. Dies entspricht rund 1 % der ausgegebenen Aktien. Davon sollen 7 Millionen Aktien auf dem offenen Markt und 8,2 Millionen Aktien vom Staat aufgekauft werden. Das norwegische Handels- und Wirtschaftsministerium hat sich bei solchen Rückkaufaktionen verpflichtet, so viele Aktien abzugeben, dass der staatliche Anteil bei Telenor bei 53,97 % verharrt.Telenor erhielt vor wenigen Wochen eine Lizenz für Myanmar, den letzten “großen Markt in Asien”. Man warte nun darauf, wie die Bedingungen genau aussehen und wie ein neues Telekommunikationsgesetz ausfalle, sagte Baksaas. Außerdem engagierte sich Telenor bei der zweitgrößten bulgarischen Telefongesellschaft Globul.