NRW-Kohle-Plan hilft RWE

Börsen-Zeitung, 12.10.2018 cru Düsseldorf - In der Debatte um das Ende der Kohleverstromung hilft die nordrhein-westfälische Landesregierung mit dem Vorschlag, auf ein festes Ausstiegsdatum zu verzichten, dem unter Druck geratenen RWE-Konzern. Statt...

NRW-Kohle-Plan hilft RWE

cru Düsseldorf – In der Debatte um das Ende der Kohleverstromung hilft die nordrhein-westfälische Landesregierung mit dem Vorschlag, auf ein festes Ausstiegsdatum zu verzichten, dem unter Druck geratenen RWE-Konzern. Statt eines Ausstiegsdatums könnten Restmengen für Kohlestrom festgesetzt werden, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP), der Mitglied der Kohlekommission der Bundesregierung ist, die bis Ende 2018 einen Ausstiegspfad aus der Kohle festlegen soll. Der Kurs der RWE-Aktie reagierte am Donnerstag mit einem Plus von zeitweise 3 % auf 17,61 Euro. Damit hat sich der Börsenwert des Konzerns binnen drei Jahren um drei Viertel auf 10 Mrd. Euro erhöht.Commerzbank-Analystin Tanja Markloff rechnet für die RWE-Braunkohleverstromung mit einer vorübergehenden Reduzierung um ein Drittel und der anschließenden Wiederaufnahme der Produktion im Jahr 2022. Durch die Reduzierung sinken die CO2 -Emissionen aus Braunkohle von RWE in den Jahren 2019 bis 2021 um rund 40 % gegenüber 2018 auf etwa 48 Mill. Tonnen.