WERTBERICHTIGT

Obama, Russen und Herr Weber

Börsen-Zeitung, 24.6.2016 Da kann einem schon weh ums Herz werden. Die Boeing 747, einst Königin der Lüfte, findet einfach keine Abnehmer. Boeing fährt die Produktion des Flugzeugs, mit dem einst alle großen Fluglinien unterwegs waren, deshalb immer...

Obama, Russen und Herr Weber

Da kann einem schon weh ums Herz werden. Die Boeing 747, einst Königin der Lüfte, findet einfach keine Abnehmer. Boeing fährt die Produktion des Flugzeugs, mit dem einst alle großen Fluglinien unterwegs waren, deshalb immer mehr zurück. Der Jumbo-Jet ist zwar, da sind sich alle Luftfahrt-Kenner einig, das schönste Flugzeug der Welt. Aber was zählt schon Schönheit, wenn die Kundschaft mittlerweile auf zwei statt auf vier Triebwerke schwört? Jetzt soll es die russische Frachtlinie Air Bridge Cargo richten, die wohl Interesse an dem Modell hat. Damit wäre dann zumindest gesichert, dass am Ende nicht mehr nur der Präsident der USA dem Flieger die Treue hält. Nur der Präsident und die Russen? Nein, es gibt neben einigen wenigen asiatischen Airlines noch einen Getreuen, nämlich die Lufthansa. Die hat den Flieger nach wie vor im Einsatz und eben nicht nur die 40 Jahre alten Röhren, sondern auch das neue Modell 747-8. Für das hat sich der ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratschef Jürgen Weber vor Jahren so begeistert, das musste er einfach haben. lis