Ocado sammelt mehr als 1 Mrd. Pfund ein

Online-Supermarkt stärkt Logistikgeschäft

Ocado sammelt mehr als 1 Mrd. Pfund ein

hip London – Der britische Online-Supermarkt Ocado hat am Kapitalmarkt mehr als 1 Mrd. Pfund eingesammelt, um die Expansion der Logistiksparte zu finanzieren. Wie die FTSE-100-Gesellschaft mitteilt, bringt die Platzierung neuer Aktien bei institutionellen Investoren und Kleinanlegern bis zu 657 Mill. Pfund ein. Zugleich begab das Unternehmen unbesicherte Wandelanleihen im Volumen von 350 Mill. Pfund. Als Konsortialbanken fungierten Goldman Sachs, J.P. Morgan und Numis.Die Coronavirus-Pandemie hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen mit Nahrungsmitteln beliefern lassen, statt selbst im Supermarkt einkaufen zu gehen. Geht es nach dem Marktforscher Kantar, macht der britische Lebensmitteleinzelhandel mittlerweile 11,5 % des Umsatzes im Internet. Nach den Daten des Rivalen Nielsen sind es 13 %.Die Logistiksparte Ocado Solutions bietet ihre Dienste anderen Lebensmitteleinzelhändlern an und hat bereits neun Partner in aller Welt für ihre Plattform gewonnen. Je nach Ausmaß der Online-Penetration in ihren Schlüsselmärkten erwartet die Gruppe daraus Einnahmen zwischen 3,5 Mrd. und 26,3 Mrd. Pfund. “Die Gruppe glaubt, dass die Covid-19-Pandemie das Interesse an Ocado vergrößert, weil sich Einzelhändler weltweit bemühen, die Entwicklung ihrer Online-Angebote für die Kunden zu beschleunigen”, heißt es in den Unterlagen zur Kapitalerhöhung. Ocado hatte es in Großbritannien trotz des enormen Ansturms auf die Website im Lockdown einigermaßen geschafft, den Kundenwünschen nachzukommen. Nach Abschluss der Kapitalmaßnahmen hat das in einem kapitalintensiven Geschäft tätige Unternehmen 2,2 Mrd. Pfund Cash auf der Bilanz.”Ein bisschen ärgerlich” fand Sophie Lund-Yates, Analystin bei Hargreaves Lansdown, die jüngste Kapitalerhöhung. “Es ist überraschend, dass so große Summen und verwässernde neue Aktien so schnell benötigt werden.” Erst im Dezember hatte Ocado Geld am Markt eingesammelt, um ihren Deal mit Marks & Spencer zu finanzieren. Das Unternehmen bringt sein britisches Retail-Geschäft in ein Joint Venture mit Marks & Spencer ein, die es bislang nicht geschafft hat, ein funktionierendes Online-Lebensmittelgeschäft auf die Beine zu stellen, und führt fortan deren Produkte.