IPO

OVHCloud zieht es an die Börse

OVH Cloud, der nach eigenen Angaben führende Anbieter für Cloud-Computing-Dienste in Europa, hat den Startschuss für seinen Börsengang gegeben. Der vor 22 Jahren von Octave Klaba und seiner Familie gegründete Spezialist hat dafür gerade das grüne...

OVHCloud zieht es an die Börse

wü Paris

OVH Cloud, der nach eigenen Angaben führende Anbieter für Cloud-Computing-Dienste in Europa, hat den Startschuss für seinen Börsengang gegeben. Der vor 22 Jahren von Octave Klaba und seiner Familie gegründete Spezialist hat dafür gerade das grüne Licht der französischen Börsenaufsicht Autorité des marchés financiers (AMF) erhalten. Er will nun bis spätestens Ende des Jahres den Gang aufs Parkett von Euronext Paris wagen. 

Das soll OVH Cloud helfen, ihre Position in Europa zu konsolidieren und in Nordamerika und Asien zu expandieren. Im Rahmen der Operation plant OVH Cloud auch eine Kapitalerhöhung über bis zu 400 Mill. Euro durch Ausgabe neuer Aktien. Die Gründerfamilie will weiter die Mehrheit an dem Cloud­-Anbieter aus Roubaix behalten. OVH Cloud macht keine Angaben zum erwarteten Wert, doch das „Wall Street Journal“ schätzt, dass das Unternehmen mit 4 Mrd. Dollar bewertet werden könnte.

Wie OVH Cloud mitteilt, fungieren BNP Paribas, Citigroup, J.P. Morgan und KKR Capital Markets als globale Koordinatoren und Joint Bookrunner, Credit Suisse, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Société Générale ebenfalls als Joint Bookrunner und CIC als Co-Lead Manager. Rothschild & Co und Eight Advisory wiederum begleiten OVH Cloud bei dem Börsengang als unabhängige Finanzberater. Der Cloud-Spezialist hatte bereits im Frühjahr angedeutet, mit den Vorbereitungen eines Börsengangs begonnen zu haben. Doch kurz danach war in einem Rechenzentrum in Straßburg im März ein Großbrand ausgebrochen und hatte Zweifel geschürt, ob OVH Cloud danach in der Lage sein würde, ihr Kapital zu öffnen. Unternehmenschef Michel Paulin ist jedoch zuversichtlich, dass das Unglück keine negativen Folgen für den nun geplanten Börsengang haben wird.

Der Brand wird sich nach Angaben der Firma, die 32 Datenzentren weltweit betreibt, im Ende August abgeschlossenen Geschäftsjahr 2021 mit 28,1 Mill. Euro auf den Umsatz auswirken. Der Umsatz dürfte deshalb 655 Mill. bis 665 Mill. Euro betragen, die laufende Ebit-Marge 35 bis 37%. Für das Ge­schäftsjahr 2022 peilt OVH Cloud ein Erlöswachstum von 10 bis 15% an. Danach will der Konzern bis 2025 ein organisches Umsatzplus on 25% erzielen. Als einziges europäisches Unternehmen habe sich OVH Cloud einen Namen in der von US-Giganten wie Amazon, Microsoft und Google dominierten Branche gemacht.

Wertberichtigt Seite 6