Palfinger wagt nächsten Sprung ins Wasser

Spezialist für Ladekräne bietet 50 Mill. Euro für TTS

Palfinger wagt nächsten Sprung ins Wasser

sp Frankfurt – Nicht einmal einen Monat ist es her, dass Palfinger, der österreichische Spezialist für Ladekräne, mit einer Offerte für die norwegische Harding-Gruppe einen entschlossenen Sprung ins kalte Wasser gewagt hat, um die Sparte Marine zu stärken (vgl. BZ vom 31. Mai). Jetzt bietet das börsennotierte Familienunternehmen erneut für einen Ausrüster von Schiffen und maritimen Einrichtungen aus Norwegen. Für TTS offeriert der Konzern 5,60 nkr je Aktie. An der Börse in Oslo sprang die Aktie des Anbieters von Lukendeckeln, Schlauchkränen und maritimen Ladekränen um knapp 60 % auf 5,43 nkr. Die Marktkapitalisierung liegt bei umgerechnet knapp 50 Mill. Euro. Palfinger, die zu 59 % im Besitz der Familie steht und mit der chinesischen Sany einen weiteren Ankeraktionär hat, notierte in Wien knapp 1,9 % fester und ist an der Börse gut 1 Mrd. Euro wert.Mit der Akquisition von TTS wolle der Konzern gemeinsam mit der Übernahme von Harding unter die Top 3 der Schiffsausrüster aufsteigen, lässt sich Palfinger-Chef Herbert Ortner in einer Mitteilung zitieren. Kann Ortner beide Akquisitionen im Hafen festmachen, würde die Sparte Marine ab 2017 mit rund 3 000 Mitarbeitern in 22 Ländern einen Umsatz von mehr als 600 Mill. Euro und damit rund ein Drittel des Geschäfts der Palfinger Gruppe beisteuern, rechnet der CEO vor. Das Ausrüstergeschäft mit maritimen Kunden würde zum zweiten Standbein neben hydraulischen Ladekränen für Nutzfahrzeuge. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz von Palfinger mit knapp 9 000 Mitarbeitern bei 1,2 Mrd. Euro, 170 Mill. Euro davon stammten aus der Sparte Marine.Die Übernahme von Harding aus dem Portfolio der norwegischen Beteiligungsgesellschaft Herkules wird von Marktbeobachtern auf ein Volumen von 120 Mill. Euro geschätzt, was einer Bewertung mit dem 7,5-fachen Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (Ebitda) entspricht. Mit 800 Beschäftigten erzielte Harding zuletzt einen Umsatz von 140 Mill. Euro. TTS brachte es 2015 auf 320 Mill. Euro Umsatz. Unter Berücksichtigung von Nettoschulden in Höhe von 11 Mill. Euro bewertet die Palfinger-Offerte das Unternehmen mit dem 6,7-fachen Ebitda.