Panalpina sucht Giftpille in Kuwait

Gespäche über Logistikfusion mit Agility - DSV erhöht Milliardenangebot in bar

Panalpina sucht Giftpille in Kuwait

wb Frankfurt – Der dänische Logistikkonzern DSV erhöht sein Übernahmeangebot für den Schweizer Rivalen Panalpina. DSV bietet jetzt 180 sfr statt zuvor 170 sfr je Aktie. Es geht nun um eine reine Cash-Offerte nach einer vom größten Panalpina-Großaktionär abgelehnten Offerte mit einem Mix aus Aktien und Barem.Vorausgegangen war der Erhöhung eine Mitteilung der Eidgenossen, wonach Panalpina mit dem kuwaitischen Logistikdienstleister Agility über eine mögliche Fusion dieser Aktivitäten verhandelt. Damit sitzt ein neuer Spieler am Pokertisch. Die Rede ist von “potenziellen strategischen Optionen” und einem frühen Stadium. Unklar ist, wie ernst die Pläne sind. Sie dürften darauf hinauslaufen, dass die Schweizer die Logistiksparte von Agility übernehmen, was als eine Art “Giftpille” gegen DSV gewertet werden kann. Agility wird mit umgerechnet 4,3 Mrd. sfr an der Börse gehandelt, wobei die Bewertung für die Logistik allein, also ohne Infrastrukturgeschäft niedriger ausfallen dürfte.Die Panalpina-Aktie legte am Freitag in Zürich um 5,1 % auf 156,60 sfr zu, was den Börsenwert auf 3,7 Mrd. sfr stellt. DSV war zunächst mit einem Angebot über 4 Mrd. sfr für das Equity ins Rennen gegangen. Doch Anfang Februar hat der Hauptaktionär, die Ernst Göhner Stiftung, die 45,9 % an dem Unternehmen in Basel hält, die unverbindliche Offerte zurückgewiesen. Die Stiftung will den Panalpina-Verwaltungsrat dabei unterstützen, eine “unabhängige Wachstumsstrategie” umzusetzen. Und das soll auch Zukäufe umfassen, wie der noch amtierende Verwaltungsratschef Peter Ulber betont hatte. Die Stiftung scheint die Verhandlungen mit Agility zu unterstützen. Der aktivistische Investor Cevian und der Hedgefonds Artisan Partners sind die nächstgrößeren Anteileigner. Sie drängen angesichts der schwächelnden Panalpina schon länger auf grundlegende Veränderungen. Sie hatten auch den Rückzug von Ulber für Mai 2019 durchgesetzt. Dieser stellte sich gegen Fusionsgespräche. Anders als DSV hat Panalpina nur geringe M&A-Erfahrung. Eine Kombination mit DSV würde eine vordere Position in der Luftfracht bringen und in der Seefracht wäre man in etwa auf Augenhöhe mit Kühne + Nagel. In der Fracht entstünde die neue Nummer 3. Panalpina dürfte mit den Kuwaitis zusätzliche See- und Luftfrachtmengen in die nach eigener Aussage inzwischen deutlich leistungsfähigeren Systeme bekommen. Agility meldet 415 000 Tonnen Luftfracht im Jahr und 740 000 Tonnen Seefracht per annum. Der Umsatz von Agiliy stand zuletzt bei 4,6 Mrd. Dollar, rund 22 000 Beschäftigte sorgten dafür.