Partnerschaft für grünen Stahl gegründet
ab Düsseldorf – Liberty Steel, Paul Wurth und die Stahl-Holding-Saar(SHS) machen sich gemeinsam an die Entwicklung eines Stahlwerks auf Wasserstoffbasis in Frankreich. Die Unternehmen unterzeichneten ein Memorandum of Understanding, um den Bau und Betrieb eines Stahlwerks in industriellem Maßstab zu prüfen, teilten die Firmen in einer Pressemitteilung mit. Das Stahlwerk soll im französischen Dunkerque errichtet werden. Konkret geht es um den Bau einer Anlage für direktreduziertes Eisen mit eingebauter Wasserstoff-Elektrolyse, die in den GFG-Standort Alvance Aluminium Dünkirchen integriert werden soll. GFG Alliance (Gupta Family Group) ist die Obergesellschaft von Liberty Steel, hinter der der britisch-indische Geschäftsmann Sanjeev Gupta steht, der zuletzt mit seiner Übernahme der Stahlsparte von Thyssenkrupp gescheitert ist.
Nach den Angaben arbeiten die drei Partner seit Anfang vorigen Jahres an der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit des Projekts. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologien, Stahl umweltfreundlicher herzustellen. Liberty Steel hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Eine entscheidende Rolle kommt dabei dem zur SMS Group gehörenden Hochofenbauer Paul Wurth zu. Zusammen mit Sunfire, die Hochleistungselektrolyseure zur Wasserstofferzeugung entwickelt, soll die Technologie für industrielle Anwendungen zur Marktreife gebracht werden.
Sollte die Direktreduktionsanlage gebaut werden, werde zunächst eine Mischung aus Wasserstoff und Erdgas als Reduktionsmittel genutzt, bevor nach Fertigstellung der Elektrolyse-Einheit komplett auf Wasserstoff umgestellt werde. Das direktreduzierte Eisen werde hauptsächlich in dem Liberty-Werk Ascavol in Frankreich eingesetzt. Überschüssige Mengen könnten in den SHS-Werken Dillinger und Saarstahl verwendet werden. In den nächsten zwölf Wochen soll die kommerzielle Machbarkeit des Projekts verbessert werden. Das umfasse auch die Aspekte möglicher weiterer Partner und die Finanzierung.