Pfeiffer Vacuum steigert Ergebnis um ein Drittel
md Frankfurt – Der Pumpenhersteller Pfeiffer Vacuum hat 2018 dank eines Geschäftsschubs gegen Jahresende einen Umsatzrekord und Gewinnsprung verbucht und damit besser abgeschnitten als erwartet. Gut gefüllte Auftragsbücher stimmen den Vorstand auch für das laufende Jahr zuversichtlich. “2019 möchten wir unseren Umsatzwachstumskurs fortsetzen”, erklärte Vorstandschef Eric Taberlet. Allerdings werde die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) nicht deutlich zulegen.Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz von Pfeiffer um 12,4 % auf 659,7 Mill. Euro und damit auf einen Rekordwert. Der Erlös lag am oberen Ende der Prognose und fiel besser aus, als Analysten im Schnitt (645 Mill. Euro) erwartet hatten. Das Betriebsergebnis (Ergebnis vor Zinsen und Steuern, Ebit) legte nach Angaben des Herstellers von Spezialpumpen, die u. a. in der Halbleiterindustrie verwendet werden, um ein Drittel auf 95,1 Mill. Euro zu; die Marge sei damit auf 14,4 (i.V. 12,2) % gestiegen. Analysten hatten durchschnittlich mit einem Ebit von 90,8 Mill. Euro gerechnet. Das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz (Book-to-Bill Ratio) bezifferte der Vorstand mit 1,03, was auf Wachstum hinweist. Der Auftragsbestand zog den Angaben zufolge um 14 % auf 145 Mill. Euro an.Im Herbst war bekannt geworden, dass der Großaktionär, der familiengeführte Branchenrivale Busch, sich mittlerweile mit mehr als 50 % die Mehrheit an Pfeiffer gesichert hat. Folgen der Mehrheitsübernahme durch Busch sind eine weitreichende Kooperation im Einkauf und im Vertrieb, aber auch neue Zuständigkeiten im Management. Vorstandschef Taberlet hatte im Herbst 2017 im Zuge des Machtkampfs rund um den Übernahmeversuch von Busch die Leitung von Pfeiffer übernommen.An der Börse zog der Kurs von Pfeiffer zeitweise um fast 10 % auf das Siebenmonatshoch von 138,30 Euro an. Bei Handelsschluss kostete die im SDax enthaltene Aktie 136,30 Euro (+8,3 %). Das Rekordhoch von 175,40 Euro war im November 2017 infolge der Übernahmespekulationen erreicht worden.