Pharma SGP legt Preisspanne fest

Arzneimittelunternehmen peilt 400 Mill. Euro Börsenwert an

Pharma SGP legt Preisspanne fest

cru Frankfurt – Der Arzneimittelhersteller Pharma SGP hat Details zu seinem für Mitte Juni geplanten Börsengang in Frankfurt bekannt gegeben und nimmt den 19. Juni als ersten Handelstag ins Visier. Der Hersteller von speziellen, rezeptfreien Schmerzmitteln auf Basis natürlicher Wirkstoffe für überwiegend ältere Menschen bietet die Aktien zu jeweils 31,50 Euro bis 36,50 Euro an, wie das Unternehmen am Montag in Gräfeling bei München mitteilte. Das ist weniger als bisher erwartet und entspräche – sollte der Konzern seine Preisvorstellung realisieren – einer Marktkapitalisierung zwischen 378 Mill. und 438 Mill. Euro.Interessierte Anleger können nun voraussichtlich bis zum 18. Juni bieten. Der Streubesitz könnte sich am Ende auf gut 80 % belaufen. Dem Unternehmen selbst wird durch den Börsengang aber kein Geld zufließen, vielmehr wollen die Altaktionäre und Gründer ihre Anteile verkaufen, um andere Projekte zu finanzieren.Pharma SGP wäre der erste Börsengang in diesem Jahr im streng regulierten Segment Prime Standard, das Voraussetzung für die Zugehörigkeit in einem der gängigen Indizes etwa der Dax-Familie ist. Platziert werden sollen mindestens 6,6 Millionen Aktien, bei guter Nachfrage können es nochmals 1,8 Millionen mehr werden. Hinzu kommt eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 1,26 Millionen Aktien.Insgesamt könnten also bis zu 9,66 Millionen Aktien verkauft werden. Der Anteil der frei am Markt handelbaren Papiere läge dann bei 80,5 %. Im abgelaufenen Jahr hatte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von 62,6 Mill. Euro erzielt, wovon 35,8 % als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) übrig blieben. Im ersten Quartal 2020, das von der Coronavirus-Pandemie geprägt war, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 11 % auf 16,7 Mill. Euro. Das Ebit legte um gut 13 % auf 4,3 Mill. Euro zu.Mit Pharma SGP wächst die Pipeline der IPOs mit virtuellen Roadshows. Berenberg ist alleiniger Bookrunner der siebentägigen Vorvermarktungsphase. Da es ein öffentliches Angebot gibt, wird das Bookbuilding mindestens sechs Tage dauern, was darauf hindeutet, dass die Transaktion am 15. Juni abgeschlossen sein wird, obwohl die Vorvermarktung beschleunigt werden kann. Bemerkenswerter ZeitplanBemerkenswert ist, dass Pharma SGP mehr oder weniger den IPO-Zeitplan einhält, der zu Beginn des Jahres erwartet wurde. Zu Beginn des Jahres gab es einen Pilotversuch mit persönlichen Treffen, gefolgt von vier Tagen virtueller Early-Look-Sitzungen in der vorvergangenen Woche mit rund 40 Teilnehmern.Laut beteiligten Bankern ermöglicht der virtuelle Prozess es nicht nur, an einem Tag mehr Investoren in einer größeren Anzahl von Ländern zu sehen, sondern macht es auch einfacher, mit bestimmten Teilnehmern spezielle fremdsprachige Sitzungen abzuhalten.Da ansonsten nur der viel größere Börsengang von JDE Peet’s in Europa vermarktet wurde und die Erwartung besteht, dass es vor der Sommerpause noch mehr Börsengänge geben wird, kann Pharma SGP einen gewissen Knappheitswert ausnutzen. Analysten hatten den fairen Wert auf 500 Mill. Euro taxiert und 50 % Streubesitz erwartet. Die Gründer Clemens Fischer und Madlena Hohlefelder halten 90 % bzw. 10 % der Anteile.Pharma SGP besitzt die Marken Rubaxx für rheumatische Schmerzen und Restaxil für neuralgische Schmerzen in Deutschland und verfügt über weitere Produkte, die chronische Indikationen und Schwindel abdecken. Ihre Produkte werden auch in Österreich, Belgien, Frankreich, Italien und Spanien verkauft, und weitere Produkte werden in diesem Jahr in Frankreich eingeführt. Dermapharm ist der wichtigste Wettbewerber. Der Aktienkurs des Konkurrenten ist in diesem Jahr um fast 18 % gestiegen.