Pläne für EDF mit Atomkraft-Fokus

Börsen-Zeitung, 16.4.2019 wü Paris - Die Zukunft der Atomaktivitäten steht bei den Gedankenspielen zum Umbau des Versorgers EDF (Electricité de France) im Vordergrund. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron könnte sie einem Bericht zufolge vom...

Pläne für EDF mit Atomkraft-Fokus

wü Paris – Die Zukunft der Atomaktivitäten steht bei den Gedankenspielen zum Umbau des Versorgers EDF (Electricité de France) im Vordergrund. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron könnte sie einem Bericht zufolge vom Rest des Konzerns abspalten und verstaatlichen. Macron hatte EDF bereits Ende 2018 mitgeteilt, über eine Verstärkung des staatlichen Anteils im Zusammenhang mit den Atomaktivitäten nachzudenken. Der französische Staat hält derzeit 83,7 % an dem Stromriesen, der in Frankreich 58 Atomreaktoren betreibt. Der Strategieausschuss von EDF soll sich laut französischen Medien am 28. Mai treffen, um sich mit dem geplanten Umbau zu befassen. Konzernchef Jean-Bernard Lévy soll der Regierung bis Jahresende Vorschläge dafür machen. Durch die anvisierte Verstaatlichung will sie die drohenden finanziellen Risiken von EDF übernehmen. Der zuletzt mit 33 Mrd. Euro verschuldete Versorger benötigt mindestens 55 Mrd. Euro, um die alternden Atomkraftwerke in Frankreich zu renovieren. Dazu kommen neue Probleme beim Bau des EPR-Druckwasserreaktors in Flamanville in der Normandie. Die französische Atomsicherheitsbehörde hat EDF vor wenigen Tagen zu neuen Reparaturen von mangelhaften Schweißnähten aufgefordert.