Flaconi und Verivox

ProSiebenSat.1 ist bereit für Verkauf von Beteiligungen

Die Geschäfte des Verbraucherportals Verivox und der Online-Parfümerie Flaconi haben sich belebt. ProSiebenSat.1 liebäugelt nun mit einem Verkauf der Beteiligungen. Es wäre nicht der erste Versuch.

ProSiebenSat.1 ist bereit für Verkauf von Beteiligungen

ProSiebenSat.1 ist
bereit für Verkauf
von Beteiligungen

jh Unterföhring

ProSiebenSat.1 erwägt den Verkauf der Beteiligungen Flaconi und Verivox, wartet jedoch auf bessere Marktbedingungen. Ein Börsengang des geschrumpften Dating-Geschäfts Parship Meet Group käme für dieses Jahr aber zu früh, wie Finanzvorstand Martin Mildner in der Bilanzpressekonferenz des Medien- und Internetunternehmens in Unterföhring bei München sagte. Die jüngste Geschäftsentwicklung von Verivox und Flaconi sei dagegen eine gute Basis von Überlegungen für einen Exit, zumal da sich ProSiebenSat.1 stärker auf das Unterhaltungsgeschäft konzentriert.

Das Verbraucherportal Verivox hat 2023 den Umsatz auf 162 Mill. Euro mehr als verdoppelt. Auch das Ergebnis sei gestiegen, berichtete Mildner, bezifferte es aber nicht. Verivox hatte 2022 stark unter dem Hochschießen der Energiepreise gelitten, da Haushalte einen Anbieterwechsel nicht verfolgten. Die Online-Parfümerie Flaconi steigerte den Umsatz um 20% auf 389 Mill. Euro und kehrte in die Gewinnzone zurück. Für einen Börsengang wäre das Unternehmen noch nicht profitabel genug, sagte Mildner. Wie für Verivox käme deshalb eher ein Verkauf an einen strategischen Investor oder an eine Private-Equity-Firma in Frage. Der geplante Börsengang von Douglas sorge dennoch für ein gutes Momentum.

Erste Versuche gescheitert

Der Finanzvorstand deutete an, dass ProSiebenSat.1 einen Verkauf von Flaconi und Verivox anstreben würde, wenn sich die Marktbedingungen verbesserten, also sich ein Preis in der gewünschten Größenordnung erzielen ließe. 2021 hatte der damalige Vorstand vergeblich versucht, Flaconi an die Börse zu bringen oder zu verkaufen.

Auch ein Initial Public Offering (IPO) der Parship Meet Group wurde damals auf Eis gelegt. Ein neuer Versuch ist nach Mildners Worten vorerst kein Thema. "2024 wollen wir nutzen, um die Parship Meet Group auf Kurs zu bringen." Ein einheitliche Technikplattform soll dazu beitragen. Im vergangenen Jahr sank der Umsatz des Segments Dating & Video mit der Parship Meet Group um 16% auf 434 Mill. Euro. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) ging auf 72 (i.V. 99) Mill. Euro zurück. 2021 waren es bei einem Umsatz von 542 Mill. Euro 119 Mill. Euro gewesen.

Mildner begründete das schwächere Geschäft unter anderem mit einem intensiven Wettbewerb und der allgemeinen Konsumzurückhaltung. Zudem habe sich in Deutschland das Gesetz für faire Verbraucherverträge negativ auf den Umsatz ausgewirkt. Es gilt seit 2022 und trifft besonders die Abonnement-Modelle der Plattformen Parship und Elite-Partner,

Italienischer Aktionär macht Druck

Der italienische Großaktionär von ProSiebenSat.1, Media for Europe (MFE), dringt darauf, dass ProSiebenSat.1 Wert aus den Beteiligungen schafft, die nicht zum Kerngeschäft gehören. "Es braucht konkrete und definitive Entscheidungen", forderte MFE-Chef Pier Silvio Berlusconi im Januar. Nach einer Reihe von Rückschlägen sei es nun Zeit zu handeln. Partner des sogenannten Commerce-Geschäfts von ProSiebenSat.1, das in der Nucom Group gebündelt ist und zu dem Verivox und Flaconi gehören, ist die Private-Equity-Gesellschaft General Atlantic (GA) mit einem Anteil von 28,4%. An der Parship Meet Group ist der Finanzinvestor mit 45% beteiligt.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.