PwC dominiert in der Dax-Prüfung
Wirtschaftsprüfer
PwC dominiert in der Dax-Prüfung
sar Frankfurt
PwC ist der Prüferplatzhirsch im Dax. Mehr als jedes zweite Mandat liegt bei dem Big-Four-Haus. Dabei profitierte PwC zuletzt auch von einer Index-Anpassung. Mit Covestro musste zum Jahreswechsel eine KPMG-Mandantin den Dax verlassen, es rückte die von PwC geprüfte Fresenius Medical Care nach.
Prüferrotation sorgt für Veränderungen
Weitere Änderungen sind absehbar. Aufgrund der Prüferrotation dürfen Unternehmen von öffentlichem Interesse maximal zehn Jahre in Folge denselben Abschlussprüfer bestellen. Die PwC-Mandantin Allianz wird das Mandat zum Geschäftsjahr 2027 neu vergeben. Auch die Mandate von Bayer (Deloitte) und Daimler Truck (KPMG) werden 2027 wechseln.

KPMG gewinnt zum Geschäftsjahr 2026 zwei Aufträge hinzu: Turnusgemäß wechselt der bislang von EY geprüfte Luftfahrtkonzern Airbus. Die Münchener Rück hat sich vorzeitig von EY verabschiedet, auch dort übernimmt KPMG. EY war im Zuge des Wirecard-Skandals von der Prüferbehörde Apas mit Sanktionen belegt worden und durfte in Deutschland zwei Jahre lang keine neuen Prüfungsmandate von börsennotierten Unternehmen annehmen.
Mögliche Anpassungen im Dax
EY gewann dennoch während dieser Phase das Mandat bei Qiagen – das Unternehmen ist zwar im Dax notiert, hat seinen Sitz aber in den Niederlanden. Einzelne Aktionäre von Volkswagen und Deutscher Bank opponierten bei den jüngsten Hauptversammlungen gegen die Wiederwahl von EY, beide Mandate bleiben aber bei dem Prüfer.
Die Vorherrschaft der Big Four durchbrechen BDO und Grant Thornton. Grant Thornton prüft die Porsche Holding, bei der jedoch ein möglicher Dax-Abstieg im Raum steht – ebenso wie bei der EY-Mandantin Porsche AG. BDO prüft das Schwergewicht SAP.