Qiagen kappt Finanzziele
ak Düsseldorf – Qiagen hat mit Kürzung der Umsatz- und Ergebnisziele die Investoren am Donnerstag auf dem falschen Fuß erwischt. Die Auflösung einer Partnerschaft in China kostet den Biotech- und Diagnostikkonzern etwa 30 Mill. Dollar Umsatz, der hauptsächlich für das zweite Halbjahr eingeplant war. Qiagen hatte vor zwei Jahren mit dem chinesischen Diagnostikunternehmen Maccura eine Partnerschaft gegründet, die aber nach Angaben eines Sprechers nicht so lief wie erwartet.Qiagen kann deshalb das angestrebte Wachstumstempo in diesem Jahr nicht halten. Der Vorstand kürzte das erwartete Umsatzplus für 2019 um zwei Prozentpunkte auf währungsbereinigte 5 bis 6 %. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie soll um 3 Cent niedriger zwischen 1,42 und 1,44 Dollar ausfallen. Die Qiagen-Aktien gaben um gut 5 % nach.Die Partnerschaft in China mit Maccura betrifft das Next Generation Sequencing, das die gleichzeitige Analyse vieler Gene auf einmal ermöglicht. Mit Maccura entwickelte Qiagen Testprodukte für klinische Labore, die vor allem für Krebspatienten eingesetzt werden. “China hat viel Potenzial”, betonte ein Qiagen-Sprecher am Donnerstag. “Wir haben ein solides zweistelliges Wachstum bei konstanten Wechselkursen im zweiten Quartal dort verbucht.” Produkte wie der Tuberkulose-Test Quantiferon, eines der Hauptprodukte von Qiagen, sowie der HPV-Test auf Gebärmutterhalskrebs liefen in China gut. Das Reich der Mitte ist der zweitwichtigste Markt für Qiagen nach den USA. Der Konzern hatte 2018 dort rund 120 Mill. Dollar Umsatz erwirtschaftet.Wie es mit dem Next Generation Sequencing in China weitergeht, steht nach Auskunft des Sprechers noch nicht fest. Qiagen untersucht die beiden Optionen, entweder allein oder in einer neuen Partnerschaft weiterzumachen. Zweites Quartal im PlanQiagen veröffentlichte auch früher als geplant Eckdaten des zweiten Quartals. Hier hätten alle Zahlen der Prognose entsprochen, betonte das Management in einer Mitteilung. Nominal kletterte der Umsatz zwar nur um 1 % auf 382 Mill. Dollar, doch währungsbereinigt betrug das Plus 5 %. Die bereinigte operative Marge im zweiten Quartal sank auf 26 (i.V. 26,8) %, was Qiagen mit erheblichen Investitionen in das Analysegerät Qiastat-Dx sowie in die Entwicklung des für 2020 geplanten neuen digitalen PCR-Systems begründet. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,33 Dollar am unteren Rand der Quartalsprognose. – Wertberichtigt Seite 8