Trendwende angepeilt

Qiagen krabbelt aus dem Post-Covid-Tal

Nach einem Jahr mit Umsatz- und Ergebniseinbußen schaltet Qiagen wieder in den Vorwärtsgang. Doch der Start ins Jahr überzeugt noch nicht ganz.

Qiagen krabbelt aus dem Post-Covid-Tal

Qiagen krabbelt aus dem Post-Covid-Tal

Biotech- und Diagnostikkonzern prognostiziert Trendwende –Verhaltener Start ins Jahr – Margenambitionen

ak Düsseldorf

Qiagen will im laufenden Jahr trotz einigem Gegenwind die Profitabilität wieder steigern. Der Biotech- und Diagnostikkonzern kündigte am späten Dienstagabend bei der Vorlage seines Ausblicks und vorläufiger Zahlen für 2023 an, die bereinigte operative Marge auf mindestens 28% steigern zu wollen. Im vergangenen Jahr war sie wegen des Wegfalls des größten Teils des hochmargigen Geschäfts mit Covid-Testprodukten um rund 370 Basispunkte auf 26,9% abgesackt.

Auch das angespannte makroökonomische Umfeld wirkt sich auf Qiagens Geschäfte aus. „Unsere Kunden drehen den Pfenning zweimal um, ehe sie investieren“, sagte Finanzvorstand Roland Sackers in einer Telefonkonferenz am Mittwoch mit Blick auf den Absatz von Analyseautomaten für Labore. Er erwartet deshalb eine eher schwierige erste Jahreshälfte. Das decke sich mit den Prognosen von Wettbewerbern wie Danaher und Thermo Fisher, die sich ebenfalls verhalten geäußert hätten.

Cash-Bestand sinkt

Für 2024 peilt Qiagen einen Umsatz von mindestens 2 Mrd. Dollar an, was einem währungsbereinigten Plus von mindestens 2% entspricht. Unter anderem bleibt das Geschäft in China schwierig. Im vergangenen Jahr waren die Erlöse noch um 8% gesunken, da die Geschäfte mit Covid-Produktgruppen um zwei Drittel auf 160 Mill. Euro eingebrochen waren. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll im aktuellen Gesamtjahr 2,10 Dollar erreichen, nur eine minimale Steigerung um 1 Cent im Vergleich zu Vorjahr. Denn der Dax-Konzern erwartet nach eigenen Angaben „erheblichen Druck“ auf die nicht betrieblichen Erträge und führt geringere Zinserträge – der Cash-Bestand sinkt durch Aktienrückkauf und die anstehende Rückzahlung einer 500 Mill. Dollar schweren Wandelschuldverschreibung – und eine von 18% auf rund 20% steigende Steuerquote an. Das werde die positiven Effekte aus dem jüngst abgeschlossenen synthetischen Aktienrückkauf und dem Einzug der Titel auf den Gewinn je Aktie überkompensieren, hieß es. Qiagen hatte eigene Titel für 300 Mill. Dollar erworben. Dabei wurde eine unmittelbare Zahlung von 1,28 Dollar je Anteilsschein aus der Kapitalrücklage mit einer Aktienzusammenlegung kombiniert. Für Aktionäre in zahlreichen Ländern war diese Transaktion dann steuerfrei.

Investitionen in Bioinformatik

Auf Kosten des kurzfristigen Ertrags werden auch gesteigerte Investitionen in die Bioinformatik gehen. Sie sollen sich aber spätestens 2026/27 auszahlen. Laut Sackers pumpt Qiagen in das Geschäftsfeld, das etwa 100 Mill. Dollar Umsatz generiert, bislang etwa 20 Mill. Dollar jährlich. Das Investitionsbudget soll jetzt nochmals um rund 10 Mill. Dollar steigen. Qiagen will die Mittel für zusätzliche Mitarbeiter in Forschung und Vertrieb verwenden.

Mit dem Abschluss des vergangenen Jahres zeigte sich Sackers trotz der Einbußen bei Umsatz und Gewinn zufrieden. Das vierte Quartal habe ein „starkes Finish“ beschert, Umsatz und Gewinn je Aktie lagen leicht über der Prognose. Einer der wichtigsten Umsatzträger es Konzerns, der Tuberkulose-Test Quantiferon, hat im vergangenen Jahr dabei erneut stark zugelegt: Die Erlöse kletterten um 24% auf mehr als 400 Mill. Dollar. Etwas unter den Erwartungen blieben die großen Laborautomaten, die Qiagen mit dem Namen NeuMoDx vertreibt. Hier zeigt sich der Konzern für Partnerschaften offen.

Kapitalmarkttag im Juni

Die Investoren reagierten am Mittwoch verhalten auf Zahlen und Ausblick von Qiagen. Die Aktien lagen den größten Teil des Tages im Minus. Für das erste Quartal rechnet Qiagen mit 455 Mill. Dollar Umsatz sowie einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,44 Dollar, was nochmals einen Rückgang im Jahresvergleich bedeuten würde. Im Juni will der Vorstand auf einem Kapitalmarkttag Auskunft zu den Mittelfristaussichten geben.

Qiagen in Zahlen
in Mill. Dollar20232022
Umsatz1.9652.142
Bereinigtes operatives Ergebnis529656
Bereinigte operative Marge (%)26,930,6
Konzernergebnis341423
Bereinigter Gewinn je Aktie (Dollar)2,072,38
Free Cashflow310586
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.