Reliance wird Indiens neuer Einzelhandelsriese

Konglomerat kauft Rivalen Future für 3,4 Mrd. Dollar

Reliance wird Indiens neuer Einzelhandelsriese

cru Frankfurt – Indiens schon jetzt führender Einzelhandelskonzern Reliance Industries übernimmt Teile des von 1,7 Mrd. Dollar Schulden geplagten Rivalen Future Group für 247 Mrd. Rupien (3,4 Mrd. Dollar). Damit verdoppelt die an der Börse wertvollste Unternehmensgruppe des Landes gemessen an der Verkaufsfläche ihr ohnehin großes Handelsgeschäft. Die Kurse der Anleihen der Einzelhandelssparte von Future legten zeitweise zu, und der Kurs der Aktien stieg am Montag im Handel in Mumbai um zeitweise 20 %.Der Deal umfasse die Einzelhandels-, Großhandels-, Logistik- und Lagereinheiten von Future, teilte Reliance Retail Ventures mit – eine Beteiligungsholding des Reliance-Konglomerats, das aus Telekommunikation, Einzelhandel, Öl und Petrochemie besteht und von Asiens reichstem Milliardär Mukesh Ambani geführt wird. Der Kurs der Dollar-Anleihen von Future Retail stieg am Montag um 20 Cent auf 93,5 Cent je Dollar – der größte Sprung seit der Emission der Anleihe im Januar. Die Einzelhandelssparte von Future hat im August einen Zahlungsausfall bei den Papieren abgewendet.Reliance war seit Monaten in Gesprächen mit der Future Group, die vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Wettbewerbs und der Pandemie mit einer Liquiditätskrise konfrontiert ist. Indem Milliardär Ambani die zweitgrößte Einzelhandelskette des Landes übernimmt, beschleunigt er auch die Verlagerung des Schwerpunkts seiner Unternehmensgruppe auf das Verbrauchergeschäft und greift den bisherigen Future-Partner Amazon.com an – einen Hauptkonkurrenten für das im Entstehen begriffene E-Commerce-Geschäft von Reliance. Zum “Schnäppchen”-PreisAnalysten bezeichnen die Transaktion als ein “Schnäppchen für Reliance”, da die Probleme der Future Group bereits über die Maßen einkalkuliert seien. Auf der Grundlage der bestehenden Geschäftsformate von Future würde Reliance zu Indiens größtem Einzelhandelskonzern werden, gemessen am Umsatz in den Bereichen Mode, Lifestyle und Lebensmittel.Als Teil der Vereinbarung führe die Future Group einige ihrer verbleibenden Geschäfte in Future Enterprises zusammen, erklärte Reliance. Ambanis Konglomerat werde dann 12 Mrd. Rupien investieren, um eine Beteiligung von etwa 6 % an Future Enterprises zu erwerben – und weitere 4 Mrd. Rupien für Aktienbezugsrechtsscheine, die in 7 % der Aktien von Future Enterprises wandelbar sind.Der Kurs der Aktie von Future Enterprises stieg am Montag um zeitweise 5,5 %, während Future Lifestyle Fashions um 5 % zulegte. Die Transaktion ermöglicht es Reliance, die Einzelhandelsfläche um 24 Millionen Quadratfuß zu vergrößern, was zu den derzeitigen 29 Millionen Quadratfuß hinzukommt. Das ist addiert ein Drittel der Verkaufsfläche in Indien.