Rewe kooperiert mit Leclerc im Einkauf
ab Düsseldorf – Der Lebensmittelhändler Rewe haucht einer strategischen Allianz mit der französischen E. Leclerc neues Leben ein. Mit einer gemeinsamen Einkaufsgesellschaft eifern die Rewe und die Franzosen dem Vorbild von Metro und Auchan nach. Diese hatten eine Einkaufskooperation angestoßen (vgl. BZ vom 24.10.2014). “Angesichts der Gründung neuer großer Allianzen im europäischen Einzelhandel sind wir zu der Entscheidung gekommen, zukünftig gemeinsam jede Gelegenheit zu nutzen, die Wachstumschancen unserer beiden Gruppen zu verbessern”, werden die Vorstandschefs der Unternehmen, Michel-Edouard Leclerc und Alain Caparros, zitiert.Mit einer Bündelung der Kräfte auf den Beschaffungsmärkten, wo es um das Ausspielen der Einkaufsmacht geht, soll es jedoch nicht getan sein. Vielmehr streben die Händler auch darüber hinausgehende Kooperationen an, wie es heißt. In spezifischen Projekten sollen sich gemeinsame Arbeitsgruppen mit strategischen Themen wie der Weiterentwicklung des Segments von Bioprodukten, der Kooperation im Reisegeschäft, beim Import sowie bei Elektromobilität und Energie befassen.Angesichts der umfassenden Allianz mit Leclerc kehrt Rewe spätestens zum Jahresende einer zusammen mit der Schweizer Coop, Conad und Colruyt gebildeten Einkaufsgenossenschaft den Rücken, wie es heißt. Die belgische Allianz Core war Ende 2013 aus der Taufe gehoben, nachdem die drei Händler zuvor ihren langjährigen Partner Leclerc aus der 2005 gegründeten Einkaufsgemeinschaft Coopernic ausgeschlossen hatten.E. Leclerc brachte es zuletzt mit 550 Märkten in Frankreich und 80 Standorten in fünf weiteren europäischen Ländern auf einen Umsatz von 45 Mrd. Euro. Die Rewe-Gruppe erwirtschaftete 2014 Erlöse von mehr als 51 Mrd. Euro.