Rolls-Royce kauft Siemens-Sparte
hip London – Der britische Technologiekonzern Rolls-Royce wird Siemens die Sparte E-Aircraft abnehmen. Wie die FTSE-100-Gesellschaft per Pflichtveröffentlichung mitteilt, soll die Übernahme des Geschäfts mit elektrischen und hybridelektrischen Antriebssystemen für Flugzeuge bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Für die Sparte arbeiten den Angaben zufolge 180 Designer und Ingenieure in Deutschland und Ungarn. “Die Elektrifizierung wird so dramatische Auswirkungen auf die Luftfahrt haben wie die Ersetzung des Kolbenmotors durch die Gasturbine”, sagte Rob Watson, Director bei Rolls-Royce Electrical. Der Luftverkehr werde dadurch leiser und sauberer. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht genannt.Siemens gab an, “die Fokussierung seines Portfolios schärfen” zu wollen. Mit einem neuen Eigentümer, der eng mit der Luft- und Raumfahrtindustrie verbunden ist, habe das “firmeninterne Start-up” deutlich bessere Wachstumsperspektiven. Der Dax-Konzern erforschte und entwickelte seit rund zehn Jahren elektrische Antriebe für Flugzeuge. Im Jahr 2016 ging E-Aircraft eine Entwicklungspartnerschaft mit Airbus ein. Vergangenen Monat wurde sie beendet (vgl. BZ vom 9. Mai).