Neues Produkt

SAP geht Kunden bei Cloud-Migration zur Hand

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will die Migration der Kunden in die Cloud mit einem Rundum-sorglos-Paket  unterstützen. Mit dem neuen Produkt „Rise with SAP“ versprechen die Wall­dorfer, die Komplexität, der sich viele Unternehmen...

SAP geht Kunden bei Cloud-Migration zur Hand

scd Frankfurt

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will die Migration der Kunden in die Cloud mit einem Rundum-sorglos-Paket  unterstützen. Mit dem neuen Produkt „Rise with SAP“ versprechen die Wall­dorfer, die Komplexität, der sich viele Unternehmen gegenübersehen, wenn sie die digitale Transformation angehen, zu adressieren. Das Paket beinhaltet auch die Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Hierfür übernehmen die Walldorfer das Berliner Softwarehaus Signavio, das auf Business Process Intelligence und Management von Prozessen spezialisiert ist, die es etwa auch grafisch aufbereitet, damit die Prozesse schneller verstanden werden. Den Abschluss der Übernahme des Unternehmens, das 2009 von einem Team von Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts gegründet wurde, erwartet SAP vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden noch für das erste Quartal. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Aus informierten Kreisen hieß es allerdings, der Preis dürfte bei knapp 1 Mrd. Euro gelegen haben.

Bei der Optimierung der Ge­schäftsprozesse setzt SAP neben Signavio auch auf Künstliche Intelligenz und die Erfahrungen aus Geschäftsmodell- und -prozessfachwissen aus der Zusammenarbeit mit ihren 400000 Kunden aus 25 Branchen. Neben der Geschäftsprozessoptimierung bietet SAP mit „Rise with SAP“ aber auch Unterstützung für den Wechsel mit der Unternehmenssteuerungssoftware S/4 Hana in die Cloud. Noch immer nutzen mehr SAP-Kunden die marktführende ERP-Software als Lizenzprodukt und nicht aus der Cloud. Die in der Vergangenheit von Kunden oft als aufwendig dargestellte Migration soll durch die Unterstützung von SAP und ihren Partnern reibungsloser werden und damit für eine höhere Akzeptanz sorgen.

CEO Christian Klein erklärte, wer nur in die Cloud wechsele, ohne die Geschäftsprozesse anzupassen, um von den zusätzlichen Möglichkeiten der Cloud Gebrauch zu machen, werde womöglich ernüchtert sein. Daher wolle SAP den Kunden helfen, die Geschäftstransformation voranzutreiben.

Zum Paket zählen auch die Cloud-Infrastruktur – entweder betrieben durch SAP selbst oder einen Hyperscaler – sowie die gesamte Business-Tech-Plattform von SAP, die die Integration mit Lösungen von SAP, Partnern oder Drittanbietern über entsprechende Schnittstellen ermöglichen soll. „Geopolitische Spannungen, ökologische Herausforderungen und die anhaltende Pandemie zwingen Unternehmen dazu, sich schneller als je zuvor mit Veränderungen ihrer Geschäfte auseinanderzusetzen“, sagt Christian Klein, Vorstandssprecher der SAP. „Genau darum geht es bei ‚Rise with SAP‘.“