WERTBERICHTIGT

Schwere Last für Sponsoren

Börsen-Zeitung, 4.11.2015 Dass die WM 2006 mit Schmiergeld nach Deutschland geholt wurde, ist nur ein vager Verdacht. Die zweifelhafte Millionenzahlung, die laut Deutschem Fußball-Bund (DFB) an den Weltfußballverband Fifa floss, ist aber eine...

Schwere Last für Sponsoren

Dass die WM 2006 mit Schmiergeld nach Deutschland geholt wurde, ist nur ein vager Verdacht. Die zweifelhafte Millionenzahlung, die laut Deutschem Fußball-Bund (DFB) an den Weltfußballverband Fifa floss, ist aber eine Tatsache. Jetzt hat der DFB die Staatsanwälte am Hals, die Steuerhinterziehung wittern. So wird der Verband für die Sponsoren eine immer größere Last, was sie unter Rechtfertigungsdruck setzt. Was machen Adidas, Daimler, Allianz oder Telekom eigentlich mit Mitarbeitern, die im Verdacht stehen, eine schwere Straftat begangen zu haben? Zumindest vorläufig freistellen und fristlos kündigen, wenn sich der Vorwurf bestätigt. Auch im Fall des DFB müssen sich die Sponsoren schon jetzt mit möglichen Konsequenzen auseinandersetzen. Nach Aufklärung und Reformen nur zu rufen, könnte bald viel zu wenig sein. Schließlich steht die Glaubwürdigkeit der Unternehmen auf dem Spiel: Hat die Moral das Nachsehen, wenn es ums Geld geht? In Sachen Compliance darf es im Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern nicht zweierlei Maßstäbe geben.jh