Seat frühestens 2021 in China
ste Hamburg – Der geplante Markteintritt der spanischen Volkswagen-Konzernmarke Seat in China ist, wie VW gestern mitteilte, in den kommenden zwei bis drei Jahren zu erwarten. Darauf habe man sich beim Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation der Provinz Anhui im spanischen Martorell verständigt. Die Provinzhauptstadt Hefei ist Sitz des 2017 gegründeten Gemeinschaftsunternehmens JAC Volkswagen, das auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung reiner Batteriefahrzeuge ausgerichtet ist.Im Juli vergangenen Jahres hatte es geheißen, dass Seat bereits 2020/2021 in den chinesischen Markt kommen, sich an dem Joint Venture beteiligen und zur führenden Marke des Konzerns in dem Gemeinschaftsunternehmen werden solle. Offenbar soll Seat im Verlauf dieses Jahres einen Anteil von 1 % der VW-Beteiligung von 50 % an dem Gemeinschaftsunternehmen übernehmen. China kommt beim Umstieg des VW-Konzerns auf die E-Mobilität eine zentrale Rolle zu. Bis 2028 soll mehr als die Hälfte der vom Konzern geplanten 22 Millionen Elektroautos in China gefertigt werden.Die Kooperation von Seat und JAC im weltgrößten Markt für Elektromobilität ermögliche Synergien, die die Marktabdeckung des VW-Konzerns deutlich vergrößerten, erklärte VW-Konzern- und Seat-Aufsichtsratschef Herbert Diess. Das Segment der kleineren E-Autos wachse rasant und biete viel Potenzial. Bei dem Besuch wurde den Angaben zufolge ferner eine Smart-City-Partnerschaft mit Hefei vereinbart.