Signa Sports holt Asiaten als Investoren herein
wb Frankfurt – Der japanische Handelskonzern Aeon und die thailändische Central Group steigen über eine Kapitalerhöhung bei Signa Sports United ein. Diese vom Tiroler Immobilien- und Handelsinvestor René Benko gehaltene Gesellschaft, die sich seit Monaten für einen Börsengang in Frankfurt warmläuft, bekommt damit neue Investoren mit Anteilen von 7,5 bzw. 4 %, was der “Equity Story” dienlich sein kann. Ziel sei es, weltweit die Nummer 1 im Sport-E-Commerce zu werden. Untermauert wird damit eine “strategische Partnerschaft” für eine E-Commerce-Plattform in Asien.Aeon liege im japanischen Einzelhandel vorn, und Central Group sei der führende Einzelhändler in Thailand und Südostasien. Supersports von Central Group gelte als der größte Sporthändler in Thailand sowie Vietnam und die Nummer 2 in Südostasien. Der Signa-Gruppe gehören neben Immobilien unter anderem die Warenhausketten Karstadt und Kaufhof und die österreichische Möbelkette Kika/Leiner.Signa Sports ist im Internethandel bisher vor allem in Europa tätig. Betrieben werden 80 Webshops für Radsport, Tennis, Outdoor und Team-Sportarten in 17 Ländern mit rund 2,5 Millionen Kunden.”Für unser Unternehmen ist das ein bedeutender strategischer Schritt nach vorne”, kommentiert Stephan Zoll, Geschäftsführer von Signa Sports United. Er war im April zu Benkos Firma gekommen; zuvor war er Geschäftsführer von Ebay Deutschland gewesen. Die weltweite Expansion sei nun Teil der langfristigen Strategie. In Asien boomt der Internethandel besonders stark. “Unsere strategische Investition und die Partnerschaft mit Signa Sports United kommen genau rechtzeitig vor den Olympischen Sommerspielen im Jahr 2020 in Tokio”, lässt sich Motoya Okada, CEO und Präsident von Aeon, zitieren.Die Bewertung von Signa Sports wurde bei früherer Gelegenheit auf bis zu 1,2 Mrd. Euro geschätzt. In dem Markt tummeln sich immer stärker auch große Online-Händler wie Amazon und Zalando. Zu Signa Sports zählt die von EQT erworbenen Internetstores (Europas Nummer 1 in Radsport und Outdoor), Tennis-Point (europaweit vorn), Outfitter (Fußball, Lauf- und Mannschaftssport), Probikeshop (ein Fahrrad-Online-Handel in Südeuropa) sowie Stylefile (Teamsport und Leisure).