Siltronic erwartet Abschwächung
jh München – Der Vorstand von Siltronic lässt Vorsicht anklingen. Das Unternehmen erwartet nach eigenen Angaben, “dass sich nach den vergangenen zwei herausragenden Jahren das Geschäftsjahr 2019 insgesamt eher verhalten entwickeln wird”. Die Nachfrage nach den Siliziumscheiben (Wafer) für die Halbleiterindustrie liege im aktuellen Quartal leicht unter dem vierten im vergangenen Jahr. Das war aber auch Anfang 2018 so.Die Marktforscher von IHS Markit rechnen damit, dass die Nachfrage nach Wafer für die Halbleiterindustrie in diesem Jahr um rund 4 % zunehmen wird nach knapp 6 % 2018. Der Wachstumstrend bezogen auf die Waferfläche sei aus Sicht des Unternehmens intakt, berichtet Siltronic und fügt hinzu: “Jedoch sind die Aussichten im Halbleiterbereich aufgrund makroökonomischer und politischer Unsicherheiten für 2019 derzeit verhalten.” Deshalb nimmt der Münchner Konzern an, “dass das Geschäftsjahr vorsichtiger starten wird”. Das gelte vor allem für Speicherchips und Auftragsfertiger (Foundry). “Logik- und Poweranwendungen sowie Imagesensoren sollten jedoch stark bleiben.”Der Aktienkurs pendelte am Donnerstag um den Schlussstand des Vortages und verlor am Ende 0,8 % auf 86,68 Euro. Im März 2018 hatte er mit 160 Euro den bisher höchsten Stand erreicht. Seitdem setzten Befürchtungen über eine Abkühlung der Halbleiterkonjunktur den Kurs unter Druck.Siltronic übertraf mit den Zahlen für das vergangene Jahr leicht die Prognose für Umsatz und Ergebnis, die zweimal erhöht worden war. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um zwei Drittel auf 589 Mill. Euro. Die Ebitda-Marge erhöhte sich auf 40 % (siehe Tabelle). Dafür nennt Siltronic zwei Gründe. Der entscheidende: “In einem sehr positiven Marktumfeld konnte das Unternehmen die durchschnittlichen Verkaufspreise auch im Jahr 2018 nochmals erhöhen.” Zudem sei es gelungen, die höheren Kosten auszugleichen – dank der seit 2010 laufenden Programme zum Senken der Ausgaben.Mit einem Teil der Investitionen baute Siltronic 2018 wie angekündigt die Kapazitäten in der Fertigung der größten Wafer mit einem Durchmesser von 300 Millimeter aus. Die zusätzliche Menge der zwei Ausbaustufen stehe in diesem und im nächsten Jahr zur Verfügung und sei “bereits über Mehrjahresverträge an Kunden verkauft”. Im vierten Quartal 2018 erzielte Siltronic einen Umsatz von 388 (i.V. 328) Mill. Euro und eine Ebitda-Marge von 41 (36,8) %. Von Juli bis September 2018 lag die Umsatzrendite sogar bei 42,2 %.