Singapur setzt auf E-Commerce in Europa
wb Frankfurt – P3 Logistic Parks, ein Eigentümer, Entwickler und Assetmanager von Logistikimmobilien in Europa, wird von dem Staatsfonds von Singapur gekauft. GIC (Government of Singapore Investment Corp) bewertet das Unternehmen mit 2,4 Mrd. Euro. Verkäufer sind der amerikanische Finanzinvestor TPG Real Estate und Ivanhoé Cambridge. Letztere gehört zur kanadischen Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ). Der asiatische Staatsfonds will mit der Akquisition von den wachsenden E-Commerce-Aktivitäten profitieren – dafür benötigen Amazon, UPS oder Deutsche Post DHL und andere immer größere Flächen für das Warehousing. Logistikareale stehen bei anlagesuchenden Investoren hoch im Kurs.Der Deal ist eine der größten Transaktion im europäischen Immobilienmarkt in diesem Jahr bisher. Die Beteiligten bezeichnen den Deal als den nach Volumen größten, was er nur exklusive der Schuldenübernahme nach Angaben von Dealogic ist. Noch stehe die Genehmigung der europäischen Wettbewerbshüter aus. Sie werde aber bis Ende 2016 erteilt sein, wird weiter mitgeteilt.TPG und Ivanhoé Cambridge hatten P3 erst vor drei Jahren erworben. Verkäufer war damals Arcapita Bank aus Bahrein, die Vergleich hatte anmelden müssen. Seitdem ist die Gruppe stark gewachsen und zählt mit einem Portfolio von 3,3 Millionen Quadratmetern zu den größten Entwicklern und Logistikplattformen in Europa.Akquisitionen in den europäischen Kernmärkten haben das Portfolio mehr als verdoppelt. Derzeit umfasst es 163 Logistikimmobilien an 62 Standorten in neun Ländern. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Kunden verdreifacht. Das spiegelt den stark wachsenden Bedarf an Logistikflächen wider. P3 wurde 2001 als Pinnacle in Prag gegründet, ging 2007 an Merrill Lynch, und 2013 kauften TPG (früher Texas Pacific Group) und CDPQ die Gesellschaft.Vor kurzem hat P3 mit einer Gruppe von Banken eine langfristige Refinanzierung ihres Portfolios über 1,4 Mrd. Euro mit Morgan Stanley, Raiffeisen Bank International und tschechischen Instituten abgeschlossen. Mit dem neuen Gesellschafter und rund 1,4 Millionen Quadratmetern Land für weitere Immobilienentwicklungen sei P3 für die nächste Wachstumsphase aufgestellt. Derzeit sind 300 000 Quadratmeter Logistikflächen an elf neuen Standorten in der Entwicklung und sollen bis Jahresende fertiggestellt sein. Blackstone expandiertGIC hatte sich 2011 gemeinsam mit Kuwait mit 5 % an TPG beteiligt, die damit seinerzeit mit 11 Mrd. Dollar bewertet wurde. Im Immobiliengeschäft kaufte der Staatsfonds mit einem Konsortium vor zwei Jahren dem Finanzinvestor Blackstone für 8,1 Mrd. Dollar die amerikanische Indcor Properties ab. Blackstone ist seit einigen Jahren dabei, mit großen Zukäufen in Europa den P3-Wettbewerber Logicor aufzubauen. Dieser verfügt nunmehr über eine Fläche von 13,6 Millionen Quadratmetern, davon allein 2,3 Millionen in Deutschland. Für Logicor dürfte in absehbarer Zeit der Exit über Verkauf oder Börsengang anstehen. Wettbewerber mit Schwerpunkt Logistik sind Prologis oder Segro in Großbritannien.Die kanadische CDPQ ist ein großer Investor in europäischen Immobilien. So wurde dieses Jahr gemeinsam mit der Schweizer Partners Group und China Investment Corp die Foncia in Frankreich für 2,1 Mrd. Dollar erworben. Zudem legte sich CDPQ 23 % an der börsennotierten Gecina in Frankreich zu.