Sixt schafft sich "Sicherheitspuffer"
sck München – In der Finanz- und Staatsschuldenkrise geht Sixt bei der Finanzierung des Geschäfts auf Nummer sicher. Deutschlands größter Autovermieter hat die Laufzeiten bei der Aufnahme von Fremdmitteln schrittweise verlängert. “Angesichts der gestiegenen Unsicherheit an den Kapitalmärkten müssen wir längere Laufzeiten bei unserer Finanzierung vorhalten”, sagte Finanzvorstand (CFO) Julian zu Putlitz im Interview der Börsen-Zeitung.”Wir haben die Duration unserer Finanzierung, das heißt die durchschnittliche Laufzeit, in den vergangenen drei Jahren deutlich ausgeweitet.” Vor drei Jahren – also kurz nach Ausbruch der Finanzmarktkrise – sei Sixt “noch stärker” über kurzfristige bilaterale Bankkredite finanziert gewesen.Mit diesem Schritt sei das Unternehmen für ein widriges Finanzierungsumfeld “gut gerüstet”, urteilte er. “Es ist ein Sicherheitspuffer.”Das im SDax notierte Unternehmen weist derzeit eine Eigenkapitalquote von 25 % aus, was nach Firmenangaben weit über dem Branchendurchschnitt liegt. Ende vergangenen Jahres hatte Sixt Finanzschulden von knapp 1,2 (i.V. 1,1) Mrd. Euro. Davon waren mit 528 Mill. Euro fast die Hälfte langfristig, die restlichen 645 Mill. Euro kurzfristig.Trotz der Konjunkturabkühlung aufgrund der Euro-Krise hält Sixt an der Jahresprognose fest: “Auch wenn wir im Jubiläumsjahr voraussichtlich keinen neuen Rekordgewinn nach 2011 aufstellen, so werden wir dieses Jahr doch ordentlich Geld verdienen und eine attraktive Verzinsung auf unser Eigenkapital erzielen”, sagte der CFO. Die in Pullach bei München beheimatete Firma unter der derzeitigen Führung von Erich Sixt wurde vor 100 Jahren gegründet.Sixt strebt auf lange Sicht eine Eigenkapitalrendite von 20 % an. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Konzern über 23 %.Mit dem jüngsten Kursverlauf der Aktie zeigte sich zu Putlitz unzufrieden. Obgleich Sixt bei der Bilanzstruktur und den Erfolgszahlen “deutlich besser” dastehe als alle größeren Wettbewerber, werde die derzeitige Marktbewertung den Fundamentaldaten des Unternehmens nicht gerecht. Die Finanz- und Staatsschuldenkrise drücke auf den Kurs.Zu Putlitz kündigte an, über verstärkte Investor-Relations-Aktivitäten mehr institutionelle Anleger anlocken zu wollen. Mehrheitsaktionär ist Erich Sixt mit 56,8 % der Stimmrechte.—– Interview Seite 11