SpaceX zündet am Kreditmarkt
Die US-Raketenfirma SpaceX hat ihren ersten Leveraged Loan platziert. Das Volumen fällt mit 250 Mill. Dollar deutlich geringer aus als ursprünglich geplant. Auch andere Emittenten stoßen bei Investoren wieder häufiger auf Zurückhaltung, da die Verschuldung der US-Unternehmen nahe einem Allzeithoch steht. sp New York – Die US-Raketenfirma SpaceX hat zum ersten Mal Fremdkapital im Kreditmarkt aufgenommen. Das Volumen des Leveraged Loan liegt mit 250 Mill. Dollar zwar nur bei einem Drittel der ursprünglich angepeilten 750 Mill. Dollar. Bank of America (BoA), die SpaceX bei der Transaktion zur Seite gestanden hat, soll nach Angaben von Insidern zwar Interessenten für das gesamte Volumen an der Hand gehabt haben. Das von Elon Musk gegründete Unternehmen, das von Investoren zuletzt mit 28 Mrd. Dollar bewertet wurde, scheint aber überzeugt zu sein, nach dem ersten Start am Kreditmarkt zu einem späteren Zeitpunkt zu besseren Konditionen die nächste Zündstufe starten zu können. Der sieben Jahre laufende Kredit wurde zu 99 Cent auf den Dollar platziert und zahlt einen variablen Zins, der 425 Basispunkte oberhalb des Libor liegt. Damit liegt SpaceX am oberen Ende der angegebenen Guidance.Das Debüt von SpaceX am Kreditmarkt schien zunächst auf dem Weg zu einer Fehlzündung. Denn die Investmentbank Goldman Sachs, die Elon Musk auch schon beim Börsengang des von ihm gegründeten Elektrowagenbauers Tesla zur Seite gestanden hat und im vergangenen Jahr eine Anleiheemission im Volumen von 1,8 Mrd. Dollar bei Tesla begleitete, sperrte sich laut US-Medienberichten gegen die Vorstellungen von SpaceX zu den Konditionen für den Kredit, insbesondere was den weitläufigen Spielraum für die Aufnahme neuer Schulden durch den Debütanten am Kreditmarkt betraf. Schlechte StartbedingungenSpaceX sattelte daraufhin kurz entschlossen auf BoA um, während Goldman Sachs bereits für einen Kredit in der Größenordnung von 500 Mill. Dollar bei Investoren vorfühlte. Allerdings scheint auch der neue Berater die gewünschten Konditionen nicht ohne Abstriche bei Investoren untergebracht zu haben, weshalb SpaceX zunächst eine kleinere Rakete gestartet hat.Dass sich die Konditionen im Kreditmarkt demnächst zugunsten der Raketenfirma verändern, ist allerdings unwahrscheinlich. Im vergangenen Jahr hat das Volumen von Leveraged Loans – besicherte Kredite an Unternehmen unterhalb von Investment Grade – mit 788 Mrd. Dollar weltweit einen Rekord erreicht, wovon ungefähr 70 % auf die USA entfielen. Noch im September lag das Volumen von Neuemissionen auf dem Weg zu einem neuen Spitzenwert (siehe Grafik). In den vergangenen Wochen haben aber nicht nur Aufsichtsbehörden und Marktbeobachter wiederholt vor wachsenden Risiken im Kreditmarkt gewarnt.Auch Investoren üben wieder mehr Zurückhaltung. Die Benchmark für den Preis von Leveraged Loans, der S&P/LSTA Index, ist gerade auf ein Zweijahrestief gesunken. Der Anteil der Kredite, bei denen die Konditionen für Investoren wie bei SpaceX versüßt werden mussten, ist nach Angaben von Bloomberg auf den höchsten Stand 2018 gestiegen.Doch nicht nur der Markt für Leveraged Loans macht Beobachtern Sorgen. Schließlich liegen die Unternehmensschulden in den USA außerhalb der Finanzindustrie mittlerweile bei 45,6 % des Bruttoinlandsprodukts und somit nahe dem Allzeithoch seit dem Zweiten Weltkrieg. Besondere Unruhe gibt es derzeit im Junk-Segment, da Marktbeobachter über ein Abrutschen der kriselnden GE in den Junk-Status spekulieren. Damit würden 122 Mrd. Dollar handelbarer Schulden des Konzerns in das Junk-Segment rutschen.