ZUR PERSON

Spätstarter im Immogewerbe

hek - Den Großteil seines Berufslebens verbrachte Christian Windfuhr im Hotelgewerbe. Ins eigentliche Immobiliengeschäft wechselte der 1948 geborene Manager erst vor einigen Jahren. Seit 2014 leitet er als CEO das Wohnimmobilienunternehmen Grand...

Spätstarter im Immogewerbe

hek – Den Großteil seines Berufslebens verbrachte Christian Windfuhr im Hotelgewerbe. Ins eigentliche Immobiliengeschäft wechselte der 1948 geborene Manager erst vor einigen Jahren. Seit 2014 leitet er als CEO das Wohnimmobilienunternehmen Grand City Properties. Windfuhr verfügt über große internationale Erfahrung und einen abwechslungsreichen Lebenslauf. Er war bei Holiday Inn gut zehn Jahre für die Region Asien/Pazifik zuständig und leitete ab 1990 im Tui-Vorstand den Hotelbereich mit Verantwortung für fünf Ferienhotelgruppen oder Ferienclubs mit knapp 100 000 Betten vorwiegend im Mittelmeerraum und auf den Kanaren. 1995 wechselte er als President und CEO zu Mövenpick Hotels & Resorts. Unter seiner Führung sei die Hotelgruppe in die Gewinnzone zurückgekehrt, heißt es in der Vita. Sodann habe Windfuhr die internationale Expansion vorangetrieben und die strategische Partnerschaft mit J.P. Morgan und der Kingdom Holding von Prinz Alwaleed aus Saudi-Arabien begründet.Im August 2000 ging Windfuhr als Sprecher der Geschäftsführung zu Maritim mit damals 44 Hotels, davon acht im Ausland, und verantwortete die Bereiche Operations sowie Verkauf & Marketing und war Arbeitsdirektor.Nach einer Station bei der Corinthia Hotel Gruppe in Malta kam er 2008 zu Grand City Hotels und dann zu Grand City Properties, die im September vergangenen Jahres in den MDax aufstieg. Studiert hat Windfuhr an der Cornell University in den USA. Den Abschluss als Bachelor in Hoteladministration erwarb er 1974.