Studienerfolg beflügelt Biontech
Erfolgreiche Studie
zu Krebsmedikament beflügelt Biontech
dpa-afx/Reuters Frankfurt
Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech hat bei der Entwicklung eines neuen Krebsmedikaments einen wichtigen Studienerfolg verbucht. Die gemeinsam mit dem chinesischen Partner DualityBio entwickelte Krebsimmuntherapie BNT323 habe in einer zulassungsrelevanten Studie in China das vorrangige Ziel der Untersuchung erreicht, teilten die Unternehmen am Freitag mit. Die in New York hauptnotierten Aktien von Biontech profitierten von den positiven Zwischenergebnissen. Im Xetra-Handel legte das Papier am Freitag zeitweise mehr als 11% zu.
Biontech sieht „Meilenstein“ erreicht
Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci sprach von einem Meilenstein in der Zusammenarbeit mit DualityBio. Wie die Unternehmen mitteilten, hat der Medikamenten-Kandidat Trastuzumab Pamirtecan in einer Zwischenanalyse die progressionsfreie Überlebenszeit von Patientinnen mit fortgeschrittenem, schwer zu behandelndem Brustkrebs im Vergleich zu einer bereits zugelassenen Behandlung statistisch signifikant verbessert. Damit ist die Zeitspanne gemeint, in der die Krebserkrankung der Patientinnen nicht weiter fortschreitet.
Bei dem Mittel handelt es sich um ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC). Dabei wird ein Antikörper genutzt, um einen chemotherapeutischen Wirkstoff gezielt zu den Krebszellen zu transportieren. Durch diesen gezielten Ansatz sollen gesunde Zellen geschont und Nebenwirkungen im Vergleich zu einer herkömmlichen Chemotherapie verringert werden. Brustkrebs ist die weltweit am häufigsten diagnostizierte Krebsart bei Frauen.