Halbleiterausrüster nutzt Kapitalmarkttag zur Rückgewinnung von Investorenvertrauen

Suss Microtec setzt sich ehrgeizige Umsatz- und Margenziele

Suss Microtec, ein Ausrüster der Chipindustrie, hatte Investoren zuletzt mit enttäuschenden Quartalszahlen und der Senkung der Profitabilitätsziele vergrätzt. Auf dem Kapitalmarkttag versucht das im SDax enthaltene Unternehmen, mit ehrgeizigen Mittelfristzielen das Vertrauen zurückzugewinnen.

Suss Microtec setzt sich ehrgeizige Umsatz- und Margenziele

Suss Microtec strebt kräftiges Wachstum an

Halbleiterausrüster setzt sich ehrgeizige Umsatz- und Margenziele – Aktie sehr fest

Reuters/md München/Frankfurt

Suss Microtec, ein Ausrüster der Chipindustrie, will seinen Umsatz in den nächsten Jahren kräftig nach oben schrauben. Der Konzernumsatz soll bis 2030 auf eine Größenordnung von 750 bis 900 Mill. Euro klettern, teilte die im SDax enthaltene Firma aus Garching bei München im Rahmen ihres Kapitalmarkttages mit. Im Schnitt entspreche das einer jährlichen Steigerung um 9 bis 13%. Für 2025 peilt das Management einen Umsatz zwischen 470 und 510 Mill. Euro an. „Wir blicken mit Zuversicht und großen Ambitionen auf die kommenden Jahre“, sagte Suss-Vorstandschef Burkhardt Frick. „Die Halbleiterindustrie ist und bleibt ein wichtiger Schlüssel für die größten technologischen Trends dieser Zeit.“

Operative Marge soll sich binnen fünf Jahren verdoppeln

Die Bruttomarge soll sich bis 2030 auf 43 bis 45% verbessern, nach anvisierten 35 bis 37% im laufenden Jahr, und die Rendite im operativen Geschäft (Ergebnis vor Zinsen und Steuern, Ebit, zum Umsatz) soll 20 bis 22% erreichen; für 2025 werden 11 bis 13% avisiert. „Der größte Hebel für die Verbesserung der Ebit-Marge ist der angestrebte, deutliche Anstieg beim Bruttoergebnis vom Umsatz“, erläuterte Finanzchefin Cornelia Ballwießer. „Darüber hinaus erwarten wir einen positiven Effekt durch den relativen Rückgang der Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen.“ Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung will Suss bis 2030 auf 11% vom Umsatz steigern nach 9% im vergangenen Jahr. Wachstumstreiber seien der Boom bei künstlicher Intelligenz (KI), neue Produktgenerationen und Systemlösungen für Wafer Cleaning, Hybrid Bonding und Inkjet Coating, heißt es in einer Mitteilung. Dies ermöglicht die Herstellung von leistungsfähigeren Chips, etwa für KI-Anwendungen oder autonomes Fahren. Auch soll das Service-Geschäft stärker zum Wachstum beitragen.

„Wir sehen die vielen bei unseren Kunden installierten Anlagen inzwischen als strategisches Potenzial und können attraktive Angebote für Upgrades, Ersatzteile, Service-Verträge und Garantiepakete anbieten“, erklärte CEO Frick. Auch dadurch soll der Anteil des Service-Geschäfts am Gesamtumsatz bis 2030 von zuletzt 18 auf 25% steigen.

Zeitweise 15 Prozent fester

Am Montag sprang die Aktie von Suss Microtec nach Handelsbeginn um 15% auf 38,84 Euro. Im Verlauf reduzierte sich der Anstieg auf rund 8%. Madeleine Jenkins, Analystin der UBS, hat ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Suss Microtec und das Kursziel von 39 Euro bestätigt. Die „mutigen Ziele für 2030“ sollten dem Aktienkurs Rückenwind bescheren, schrieb sie in einer Studie. Allerdings brauche es Beweise, dass die neuen Maschinen in der Chipindustrie gut ankommen.

Zuletzt Vertrauen der Investoren verloren

Im bisherigen Jahresverlauf summiert sich der Kursverlust von Suss Microtec auf rund ein Viertel. Zuletzt sorgten Ende Oktober enttäuschende Quartalszahlen und gesenkte Profitabilitätsziele für einen Kurseinbruch.