Swissport und Varo sagen IPO ab

Börsen-Zeitung, 11.4.2018 wb Frankfurt - Der Weg an die Börse wird in Europa merklich steiniger und er ist mit Absagen gepflastert. So bläst das finanziell angeschlagene chinesische Konglomerat HNA das für das zweite Quartal geplante IPO der...

Swissport und Varo sagen IPO ab

wb Frankfurt – Der Weg an die Börse wird in Europa merklich steiniger und er ist mit Absagen gepflastert. So bläst das finanziell angeschlagene chinesische Konglomerat HNA das für das zweite Quartal geplante IPO der Schweizer Swissport ab. Begründung: die gegenwärtigen Marktbedingungen, weshalb der weltgrößte Abfertiger von Passagieren und Fracht für die Luftfahrt die Notierung seiner Aktien in Zürich aufschiebt. Auch der Börsengang des niederländischen Kraftstoffanbieters Varo Energy ist geplatzt: Der US-Finanzinvestor Carlyle, Reggeborgh Invest und der privat gehaltene Vitol-Konzern haben das geplante IPO an der Euronext wegen des Marktumfeldes abgeblasen. Credit Suisse, Deutsche Bank und ING waren mandatiert. Die Bewertung sollte bei 2 Mrd. Euro liegen. Varo holt sein operatives Ergebnis zu mehr als der Hälfte aus Deutschland. An dem 2012 gegründeten Downstreamunternehmen ist Carlyle seit 2013 beteiligt. Swissport hatte die Transaktion im Januar angekündigt. Zuletzt hatte der Airline-Bordversorger Gategroup, ebenfalls aus dem Portfolio von HNA, seinen Börsengang vergeigt. Beobachter begründeten dies mit dem zu hohen Preis und der Skepsis gegenüber HNA, die maßgeblich beteiligt bleiben wollte. Credit Suisse, Barclays und J.P. Morgan hatten die Federführung für Swissport, Rothschild war IPO-Berater. HNA hatte das Unternehmen aus der zusammengebrochenen Swissair 2015 für 2,7 Mrd. sfr gekauft. In den vergangenen Monaten hat HNA – hierzulande seit Frühjahr 2017 mit einem Anteil von 9,9 % als größter Einzelaktionär der Deutschen Bank bekannt – mit teuren Geldbeschaffungsmaßnahmen für Aufsehen gesorgt. HNA hatte seit 2015 für mehr als 40 Mrd. Dollar im Ausland investiert. In der Schweiz schluckte der Konzern die Wartungsfirma SR Technics und baute eine Beteiligung an Dufry auf. Mit dem Börsengang von Swissport soll HNA auf einen Erlös von 2,7 Mrd. sfr geschielt haben. Gategroup war 2016 von HNA für 1,5 Mrd. Dollar übernommen worden.