Target steckt sich höhere Ziele
scd Frankfurt – Der nach Walmart größte US-Einzelhandelskonzern Target hat wie der große Rivale in der Woche zuvor die Analystenerwartungen übertroffen. Der Umsatz im Ende Juli abgelaufenen Vierteljahr kletterte um 3,6 % auf 18,42 Mrd. Dollar, der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft um knapp 24 % auf rekordhohe 1,82 Dollar je Aktie. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 3,2 % Umsatzwachstum und 1,62 Dollar Gewinn je Aktie gerechnet. Während für die Erlöse weiterhin ein Anstieg von 3,4 % im Gesamtjahr in Aussicht gestellt wird, soll der bereinigte Gewinn je Aktie nun 5,90 bis 6,20 Dollar erreichen und wird damit am oberen wie auch am unteren Ende der Spanne um 15 Cent über dem bisherigen Ausblick vermutet.”Wir sind sehr zufrieden mit unserem Abschneiden im zweiten Quartal, das die Stärke unserer Strategie und das solide Finanzmodell illus-triert, das wir über die vergangenen Jahre aufgebaut haben”, erklärte Chairman und CEO Brian Cornell. Auch die Anleger zeigten sich positiv überrascht und trieben die Aktie am Mittwochmorgen an der New York Stock Exchange um 19,5 % auf den Rekordkurs von 102,17 Dollar nach oben. US-Konsummotor läuft rundDer US-Konsummotor laufe weiter rund, befand Neil Saunders, Analyst von Global Data Retail gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das hätten auch schon die Zahlen anderer US-Einzelhändler gezeigt. “Unsere Daten zeigen, dass es dem US-Verbraucher weiter gut geht”, schrieb auch Stifel-Analyst Mark Astrachan in einer ersten Einschätzung. Die privaten Ausgaben stehen in den USA für rund zwei Drittel der Wirtschaftsleistung.Neben dem weltgrößten Branchenvertreter Walmart in der vergangenen Woche hatten die Baumarktbetreiber Home Depot und Lowe’s in dieser Woche positive Ausblicke gegeben. Bei Lowe’s kam dies fast ebenso gut an wie bei Target. Die Aktie legte am Mittwochmorgen zwischenzeitlich um gut ein Zehntel auf 107,98 Dollar zu. Überdurchschnittliche MargenBei Target sind die Margen im zweiten Quartal praktisch durch die Bank gestiegen. Die Rohertragsmarge kletterte von 30,3 auf 30,6 %. Die operative Marge kletterte von für einen Einzelhändler bereits überdurchschnittlichen 6,4 % auf 7,2 %. Im vergangenen Jahr belief sich die operative Marge in der Branche einer Untersuchung der NYU Stern zufolge im Schnitt auf 4,4 %.”Wir registrieren ein sehr stabiles und gesundes Konsumklima”, erklärte Target-CEO Brian Cornell in der Telefonkonferenz zum Zwischenbericht. Damit äußerte er sich noch positiver als Walmarts Chief Financial Officer Brett Biggs vergangene Woche, der die US-Verbraucherstimmung als “relativ gut” klassifiziert hatte.