Tele Columbus fasst operativ wieder Tritt

Kabelnetzbetreiber bestätigt Ziele für 2018 nach zwei Gewinnwarnungen im Jahresverlauf - Kurs zieht an

Tele Columbus fasst operativ wieder Tritt

hei Frankfurt – Nach zwei Gewinnwarnungen im Jahresverlauf ist der Berliner Kabelnetzbetreiber Tele Columbus nach Ablauf von neun Monaten nun zuversichtlich, seine reduzierten Jahresziele zu erreichen. Demnach soll bei einem stabilen Umsatz ein normalisiertes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 235 Mill. Euro erreicht werden. Die Investitionen werden auf 150 Mill. Euro begrenzt.Tele Columbus, die in diesem Jahr mit Wechseln im Management und der schwierigen Integration der zuvor übernommenen Wettbewerber Primacom und Pepcom zu kämpfen hatte, bescheinigt sich dabei nunmehr “gute Fortschritte”. Kunden-Service-Plattform und Performance-Kennzahlen seien vollständig harmonisiert, so dass das Geschäft transparenter und besser steuerbar werde, heißt es in einer Mitteilung.Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 3,6 % auf 128 Mill. Euro. Das normalisierte, also um Restrukturierung und Sondereffekte bereinigte Ebitda sprang überproportional um 14 % auf 59 Mill. Euro – durch einen Effekt der neuen Rechnungslegung nach IFRS 15. Andernfalls hätte ein Rückgang um 14 % zu Buche gestanden. Tatsächlich wurde ein Ebitda von 50 Mill. Euro erzielt (+1,6 %). Anleger zeigten sich erleichtert und griffen nach der im Jahresverlauf schwer gebeutelten Aktie: Das Papier schloss 13,2 % fester bei 3,52 Euro. Im März war der Kurs auf ein Hoch von 9,48 Euro gestiegen, doch folgte darauf ein steiler Absturz bis auf 2,43 Euro. Turnaround in SichtDank eines positiven Steuereffekts zeigt der Kabelnetzbetreiber im dritten Quartal unterm Strich einen Gewinn von 5,6 (2) Mill. Euro. In den ersten neuen Monaten schwoll der Periodenfehlbetrag allerdings auf rund das Vierfache an. Der operative Cash-flow kam in dieser Zeit zwar um 28 % voran. Am Ende verbrennt Tele Columbus aber noch immer Geld. Analysten rechnen hier im nächsten Jahr mit einem Turnaround und dann sukzessive mit größeren Sprüngen, wenn die hohen Investitionen insgesamt etwas zurückgeführt werden können. Der Kabelnetzbetreiber, an dem United Internet mit gut 28 % beteiligt ist, hat sich vor kurzem mit einem zusätzlichen Term Loan über 75 Mill. Euro nochmals finanzielle Flexibilität verschafft. Allerdings liegt der Zinssatz 425 Basispunkte über Euribor und reflektiert damit ein entsprechendes Risikokalkül der Investoren.—– Wertberichtigt Seite 8