Telekom schließt Lücken im Netz
Reuters Berlin – Die Deutsche Telekom will in den nächsten Jahren Lücken im deutschen Mobilfunknetz schließen. “Ich ärgere mich über jedes Funkloch. Wir werden sicherstellen, dass auf all diesen Straßen Sprach- und Datenversorgung möglich ist”, kündigte Telekom-Chef Timotheus Höttges auf einer Veranstaltung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) an. Details wolle er heute bekanntgeben. Dabei wolle er verkünden, ” dass wir unsere passive Mobilinfrastruktur im ländlichen Raum öffnen.” Er verspreche sich davon eine höhere Mitnutzung der Telekom-Masten. Die Telekom wolle nicht der einzige Anbieter im ländlichen Raum sein.Zugleich gab Höttges bekannt, in den nächsten Jahren an der Investitionsquote in Deutschland festhalten zu wollen. Demnach werden weiterhin 5,5 Mrd. Euro pro Jahr in den Ausbau der Breitbandnetze gesteckt. Politik und Industrie rief er dazu auf, die Weichen für die Errichtung der “weltweit besten 5G-Infrastruktur” zu stellen. Die Telekom biete der Industrie an, sich am Aufbau einer europäischen standardisierten Plattform zu beteiligen. “Der kommerzielle 5G-Betrieb werde 2020 aufgenommen, wenn Endgeräte in ausreichender Stückzahl verfügbar sind”, schränkte Höttges ein.