Tencent lässt riesigen Dollar-Bond vom Stapel

Kleinere Techfirmen greifen zu Wandelanleihen

Tencent lässt riesigen Dollar-Bond vom Stapel

nh Schanghai – Mit einer 6 Mrd. Dollar schweren Begebung hat der chinesische Internetkonzern Tencent die größte asiatische Dollar-Anleihe in diesem Jahr auf den Weg gebracht und seine Ausnahmestellung unter chinesischen Unternehmensemittenten bei internationalen Investoren untermauert. Tencent, die in der Regel einmal im Jahr mit einer Jumbo-Emission in der US-Währung Präsenz zeigt, hat dabei das von der chinesischen Wirtschaftsplanungsbehörde National Development and Reform Commission (NDRC) eingeräumte Kontingent über 6 Mrd. Dollar in einem Zug voll ausgeschöpft. Chinesische Unternehmen sind für Anleiheemissionen in Fremdwährung auf entsprechende Genehmigungen der NDRC angewiesen.Die seltenen Bondkapitalmarktauftritte der chinesischen Internet- und Technologieriesen Tencent und Alibaba stoßen auf besondere Resonanz bei Anlegern, zumal nur wenige chinesische Unternehmensemittenten ein ähnlich starkes Bonitätsprofil aufweisen. Das Gros der chinesischen Mittelaufnahmen im Dollar stammt von heimischen Immobilienentwicklern, deren Ratings allerdings in der Regel unterhalb der Investment-Grade-Schwelle liegen und hohe Risikoaufschläge zeitigen. Erstmals hat Tencent nun auch eine 30-jährige Tranche vom Stapel gelassen und damit eine von chinesischen Emittenten sonst kaum zu erschließende Laufzeitklasse belegt. Etwa die Hälfte der Mittelaufnahme soll nach Angaben von Tencent für die Ablösung auslaufender Anleihefinanzierungen eingesetzt werden. Bilibili schlägt zuEinige relativ neu an US-Börsen gelistete chinesische Technologiefirmen nutzen die aktuell günstige Marktstimmung, um ihre Kapitalaufnahme durch die Begebung von Wandelanleihen abzurunden. Zur Wochenmitte lanciere der Internetplattform-Betreiber und Videodienst-Anbieter Bilibili einen siebenjährigen Convertible Bond im Umfang von 500 Mill. Dollar und flankierte dies mit einer zusätzlichen Kapitalaufnahme via Aktienplatzierung über 325 Mill. Dollar. Damit hat Bilibili wesentlich umfangreicher zugeschlagen als ursprünglich erwartet.In den vergangenen Wochen hatten bereits mit dem Videostreaming-Anbieter iQiyi, dem Online-Händler Pinduoduo und dem Elektroautobauer Nio drei im Jahr 2018 an die Wall Street gekommene chinesische Börsenneulinge sich mit Wandelanleihen flüssig gehalten.