Tesla lädt Batterien bei Investoren auf

US-Autobauer erhöht Kapital und begibt Anleihe - Aktie klettert um 4 Prozent

Tesla lädt Batterien bei Investoren auf

sp New York – Der US-Elektrowagenbauer Tesla muss seine Batterien nun doch am Kapitalmarkt aufladen. Mit neuen Aktien und einer in fünf Jahren fälligen Wandelanleihe will der Konzern bis zu 2,3 Mrd. Dollar bei Investoren einsammeln. Erst vor wenigen Tagen hatte die Firma über ein unerwartet schwaches erstes Quartal berichtet, in dem die liquiden Mittel um zwei Fünftel auf 2,2 Mrd. Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren zusammengeschnurrt waren (siehe Grafik). Die Aktie von Tesla kletterte nach der gestrigen Ankündigung zeitweise um mehr als 4 %, obwohl den Eigentümern eine Verwässerung ihrer Anteile blüht. Doch die Erleichterung darüber, dass CEO und Firmengründer Elon Musk endlich eingesehen hat, dass Tesla ihren Finanzbedarf auch nach der Markteinführung des angeblich massentauglichen Model 3 noch nicht aus eigenen Cash-flows bestreiten kann, schien für die meisten Investoren schwerer zu wiegen. Dass Musk im Rahmen der Kapitalerhöhung neue Aktien für 10 Mill. Dollar zeichnet, trug ebenfalls zur positiven Stimmung bei. Kapitalerhöhung netto positiv”Wir sehen das netto positiv”, kommentierte Dan Ives, Analyst von Wedbush Securities, der Tesla zuletzt allerdings einen Bedarf von wenigstens 3 Mrd. Dollar frischer Mittel attestiert hatte. Der Autobauer schlucke die nötige Medizin, um die Sorgen von Investoren über die bilanzielle Situation zu zerstreuen. Abzulesen war das auch am Kurs einer 2025 fälligen Anleihe von Tesla, die 5,3 % Zinsen trägt und am Donnerstag zu den besten Titeln im Markt für High-Yield-Papiere zählte.Die Credit Default Swaps, mit denen sich Anleger gegen einen Ausfall des Schuldenpapiers versichern können, stiegen so stark wie zuletzt im Oktober. Wer sich gegen den Ausfall von Tesla-Anleihen mit einem Volumen von 10 Mill. Dollar für fünf Jahre versichern will, zahlte gestern 1,5 Mill. Dollar, während es am Mittwoch 1,7 Mill. Dollar waren.Nach Einschätzung von Bloomberg machen die Barreserven nach der Kapitalerhöhung inklusive Wandelanleihe fast 15 % des Umsatzes aus, womit der Autobauer auf branchenüblichem Terrain unterwegs wäre. Zuletzt hatte der Konzern hier nur die Hälfte des unter Autokonzernen und ihren Zulieferern historisch üblichen Werts ausgewiesen, rechnet der Informationsdienst vor.Im weiteren Jahresverlauf plant Tesla Investitionen in der Größenordnung von 2,5 Mrd. Dollar. Im November wird eine Wandelanleihe über 566 Mill. Dollar fällig. Ob die temporäre Entspannung der bilanziellen Situation von Dauer sein wird, hängt vom operativen Erfolg des Elektrowagenbauers ab.Das erste Quartal markierte mit einem Verlust von 700 Mill. Dollar einen Rückschlag. Die Auslieferungen von neuen Fahrzeugen rutschten im Vergleich zum Schlussquartal 2018, als Tesla mit 91 000 Autos den bisherigen Höchstwert erzielte, um fast ein Drittel ab. Im weiteren Jahresverlauf rechnet Musk damit, dass der Konzern “ungefähr Cahs-flow-neutral” fährt. Noch vor wenigen Wochen hieß es in einem Brief an Investoren, dass der operative Cash-flow ab dem zweiten Quartal positiv ausfallen werde.