Tesla rivalisiert mit Lyft und Uber
Wie immer, wenn Elon Musk die Zukunft in die Gegenwart holt, schwanken die Reaktionen zwischen Begeisterung und Ungläubigkeit. So auch zu Wochenbeginn, nachdem der Unternehmer erklärt hatte, dass Tesla künftig auf Basis fahrerloser und damit völlig autonom fahrender Fahrzeuge einen Ride-Sharing-Dienst lancieren werde und dass diese Robo-Taxis bereits Ende 2020 – wenn auch regional stark begrenzt – ihren Dienst aufnehmen würden. Besitzer von entsprechend ausgestatteten Tesla-Autos könnten dann ihre Wagen via App für den Fahrdienst aktivieren – und diese wieder deaktivieren, wenn sie ihr Auto selbst nutzen wollen. Tesla werde wie Uber und Lyft als Betreiber der Plattform, die Autos und Fahrkunden zusammenbringt, eine Kommission von 25 bis 30 % des Fahrpreises erhalten. Als Robo-Taxi könne jedes der neueren Tesla-Fahrzeuge dienen; sie benötigten lediglich ein ferngesteuertes Update. Ob die Technologie tatsächlich schon 2020 so weit sein wird, muss sich noch zeigen. Eines aber ist klar: Lyft und Uber müssen mit Tesla als neuem Rivalen rechnen. hen