Tesla schreibt schwarz, Investoren sehen rot
scd Frankfurt
Der E-Autobauer Tesla hat 2020 erstmals seit Gründung schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich wies das US-Unternehmen einen Gewinn von 721 Mill. Dollar bei 31,5 Mrd. Dollar Umsatz aus. Im vorangegangenen Jahr waren bei 24,6 Mrd. Dollar Umsatz noch 862 Mill. Dollar Verlust geschrieben worden. Analysten hatten im Schnitt mit etwas weniger Umsatz, aber mit mehr Gewinn gerechnet. Tesla profitierte beim Ergebnis wesentlich von einem Anstieg der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten, die für 2020 mit nahezu 1,6 Mrd. Dollar ausgewiesen wurden und damit den Vorjahreswert um 1 Mrd. Dollar übertrafen.
Trotz der historischen Bestleistung schwarzer Zahlen und des knapp erreichten Auslieferungsziels von einer halben Million Autos im Jahr ging die Tesla-Aktie am Donnerstagvormittag zunächst auf Talfahrt. Im frühen New Yorker Handel notierten die Titel zeitweise 6% schwächer bei rund 815 Dollar. Analysten zufolge lag das auch an den mittlerweile sehr hohen Erwartungen an den mit mehr als 770 Mrd. Dollar bewerteten Konzern.
Mehr als 750000 Autos
Für CEO und Mitgründer Elon Musk ist der Auslieferungs- und Ergebnisrekord ohnehin nur ein Zwischenerfolg. Er kündigte für dieses und die kommenden Jahre eine rasante Steigerung der Auslieferungen an. Im laufenden Turnus sollen die Auslieferungen um gut die Hälfte zulegen. Das wären rund 750000 Autos und damit deutlich weniger, als Musk im vergangenen Jahr mit 840000 bis 1 Million Fahrzeuge für 2021 in Aussicht gestellt hatte. Analysten hatten dies dem US-Konzern im Schnitt bislang zwar ohnehin nicht zugetraut. Die Konsensschätzung bewegte sich zuletzt aber bei knapp unter 800000 Fahrzeugen und damit deutlich über Musks neuer Ankündigung.
Für das Erreichen der Produktionsziele ist nicht einmal die Inbetriebnahme der im Bau befindlichen Werke bei Berlin und in Texas nötig. Die gemeinsame Produktionskapazität im Stammwerk in Fremont und in Schanghai beziffert Tesla auf 1,05 Millionen Fahrzeuge im Jahr.
Anlaufkosten belasten
Die Fabrik in Schanghai hat ihre Kapazität im Schlussvierteljahr um 200000 Model 3 und Y auf insgesamt 450000 Fahrzeuge ausgebaut. Zudem teilte Tesla mit, der Bau bei Berlin mache gute Fortschritte und das Unternehmen habe bereits damit begonnen, erste Maschinen in die Fabrik einzubauen. Auch das Werk nahe Austin (Texas) soll die Auslieferung der ersten elektrischen Pick-up Trucks noch im laufenden Jahr beginnen. Das ergebnisseitig etwas schwächer als erwartet gelaufene vierte Quartal erklärt Tesla mit hohen Anlaufkosten für neue Varianten der Oberklasse-Fahrzeuge Model S und Model X. Das bereits seit mehr als einer Dekade angebotene Model S soll neue Batterien erhalten, die mehr als 800 Kilometer Reichweite ermöglichen. Zudem soll das neue Spitzenmodell Plaid als erstes Serienfahrzeug überhaupt in unter 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Den Beginn der Auslieferungen des mit drei E-Motoren ausgestatteten Fahrzeugs kündigte Musk für Februar an. Das erneuerte SUV Model X werde kurz danach an die ersten Kunden gehen. Im vierten Quartal war der Absatz der teureren, aber älteren Modelle X und S um 3% gesunken, während die Auslieferungen von Model 3 und Y um 75% zur Vorjahresperiode gestiegen waren.
Tesla hatte im Schlussvierteljahr erstmals mehr als 10 Mrd. Dollar in einer Periode erlöst. Der Gewinn war allerdings mit 270 Mill. Dollar nur der dritthöchste der Firmengeschichte. Im dritten Quartal hatte Tesla mit 331 Mill. Dollar noch einen Bestwert aufgestellt und damit die Erwartungen weiter geschürt.
Für die ehrgeizigen Wachstumspläne hat Tesla im abgelaufenen Turnus über mehrere milliardenschwere Kapitalerhöhungen die Liquiditätsreserve kräftig aufgefüllt. Der Barmittelbestand kletterte 2020 trotz enormer Investitionen im Volumen von insgesamt 3,2 (i.V. 1,3) Mrd. Dollar um gut 13 Mrd. auf 19,4 Mrd. Dollar per Jahresende.
Tesla | ||
Konzernzahlen nach US-GAAP | ||
in Mill. Dollar | 2020 | 2019 |
Umsatz | 31536 | 24578 |
Automotive | 27236 | 20821 |
Rohertrag | 6630 | 4069 |
Operatives Ergebnis | 1994 | –69 |
Nettoergebnis | 721 | –862 |
Erg. je Aktie (Dollar) | 0,64 | –0,98 |
Operat. Cash-flow | 5943 | 2405 |
Liquide Mittel | 19384 | 6268 |
Auslieferungen (Tsd.) | 500 | 368 |
Börsenwert (Mrd.) | 777 | |
Börsen-Zeitung |