Tesla verkauft künftig nur noch online
sp New York – Der US-Elektrowagenbauer Tesla hat Investoren kurz vor dem Wochenende mit einem Kofferraum voller Neuigkeiten aufgeschreckt. Unter anderem kündigte Unternehmenschef Elon Musk am Donnerstag nach Börsenschluss in den USA an, dass Kunden die Autos des Unternehmens künftig nur noch online bestellen können, während Tesla die meisten ihrer Verkaufsstellen dichtmachen und Verkaufspersonal entlassen wird, um Kosten zu sparen. Gleichzeitig stellte der CEO in Aussicht, dass die Firma im ersten Quartal wieder in die roten Zahlen fahren dürfte, nachdem Tesla im zweiten Halbjahr 2018 zum ersten Mal in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen Gewinn erzielt hatte.Die Prognose für die Produktion im laufenden Jahr erhöhte Musk auf 420 000 bis 600 000 Wagen, nachdem der Firmenchef wegen widersprüchlicher Aussagen erst in der vergangenen Woche zum wiederholten Mal mit der Börsenaufsicht SEC aneinandergeraten war. Außerdem senkt der Konzern schon zum dritten Mal im laufenden Jahr die Preise über die gesamte Modellpalette, um die Nachfrage anzukurbeln und das Auslaufen von Förderprämien in den USA zu kompensieren. Dass es das für den Massenmarkt gedachte Model 3 von Tesla zumindest in den USA ab sofort auch in einer bereits vor Jahren angekündigten Basisversion zum Preis von 35 000 Dollar gibt, ging bei all den Nachrichten fast unter. Auch Investoren konnten sich an dem verspätet eingelösten Versprechen von Musk, einen “mehr als bezahlbaren” Elektrowagen auf den Markt zu bringen, nicht erfreuen. Die Aktie rutschte am Freitag zeitweise um fast 9 % ab und machte die Kursgewinne der vergangenen Tage zunichte. Das Papier war zuvor an zwei Tagen um mehr als 7 % gestiegen, nachdem Musk in den sozialen Medien Neuigkeiten in Aussicht gestellt und damit die Erwartungen von Investoren geschürt hatte.Den meisten Beobachtern gibt vor allem der abrupte Wechsel in der Verkaufsstrategie zu denken, nachdem Musk erst vor einem Monat damit geprahlt hatte, dass Tesla 28 neue Showrooms und Werkstätten eröffnet habe. Jetzt soll ein Großteil der weltweit 378 Geschäfte und Servicezentren geschlossen werden und der Verkauf online abgewickelt werden. Auch die Zahl der Servicezentren wird gesenkt, die infolge des rasant gestiegenen Absatzes von Tesla zuletzt ohnehin schon große Probleme hatten, Anfragen abzuarbeiten. Stattdessen sollen die Servicemitarbeiter Kunden zu Hause besuchen und Reparaturen vor Ort ausführen. Das dürfte künftig auch deshalb erforderlich werden, weil die Fragen zum online erworbenen Elektrowagen nicht mehr vorab in einem Showroom geklärt wurden.Musk betonte, dass die neue Verkaufsstrategie Tesla Wettbewerbsvorteile verschaffen wird. Im Augenblick scheinen andere Motive im Vordergrund zu stehen. Am Freitag wurden 920 Mill. Dollar für die Ablösung einer 2014 begebenen Wandelanleihe von Tesla fällig, was rund einem Viertel der Barmittel des Unternehmens zum Jahresultimo entspricht.—– Wertberichtigt Seite 6