Textilhändler AWG ist insolvent

Börsen-Zeitung, 30.1.2019 igo Stuttgart - Der wachsende Online-Handel hat in der Textilbranche eine weitere Insolvenz zur Folge. Wenige Tage nach dem Modekonzern Gerry Weber meldete nun auch die Textilhandelskette AWG Insolvenz an. Das Unternehmen...

Textilhändler AWG ist insolvent

igo Stuttgart – Der wachsende Online-Handel hat in der Textilbranche eine weitere Insolvenz zur Folge. Wenige Tage nach dem Modekonzern Gerry Weber meldete nun auch die Textilhandelskette AWG Insolvenz an. Das Unternehmen aus Köngen bei Esslingen will sich ebenfalls in Eigenverwaltung sanieren und führt die Pleite “nicht zuletzt” auf ein durch den warmen Herbst “missglücktes Geschäftsjahr 2018” zurück.Für die Sanierung das Familienunternehmens, das seit 1976 von Albrecht Maier geleitet wird, ist der Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger als Generalbevollmächtigter eingetreten. Der zweite bisherige Geschäftsführer Michael Weccardt wurde abberufen. Als vorläufigen Sachwalter, der bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung statt eines Insolvenzverwalters eingesetzt wird, bestellte das zuständige Amtsgericht Holger Leichtle von der Kanzlei Schultze & Braun. Thilo Schultze von der Kanzlei Grub Brugger begleitet das Verfahren rechtlich.Der Geschäftsbetrieb soll uneingeschränkt weitergehen, so Mucha. AWG ist ein Vollsortimenter und gehört zu den 50 größten Textilhändlern in Deutschland. Zudem betreibt AWG Franchise-Stores der Marken S. Oliver, Esprit und Tom Tailor. Zuletzt machte das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 290 Mill. Euro Umsatz und beschäftigt 2 900 Mitarbeiter in bundesweit 290 Filialen. Löhne und Gehälter seien über das Insolvenzgeld bis Ende April gesichert. “Das verschafft uns Luft, um in den nächsten drei Monaten die Restrukturierung und die Sanierung der AWG voranzutreiben”, so Mucha.