Totgesagte leben länger
Einst im Vergleich zu seinem heimischen Konkurrenten Renault als zu stark von Europa abhängiger Massenhersteller belächelt, schrammte der Automobilkonzern PSA nur vor wenigen Jahren an der Pleite vorbei. Und der anschließend übernommene deutsche Autobauer Opel galt als chronisch defizitär. PSA-Chef Carlos Tavares hat nun erneut unter Beweis gestellt, dass er ein exzellenter Sanierer ist. Von der operativen Marge, die die Automobilsparte der französischen Opel-Mutter ausweist, können Premium-Hersteller derzeit nur träumen. Das ist auch den Synergien mit der deutschen Tochter zu verdanken. Die von Tavares vorgenommenen Einsparungen und die verlangten Anstrengungen mögen zwar manchmal schwierig für die Belegschaft sein, doch angesichts der großen Stürme, vor denen die Automobilbranche in den nächsten Jahren steht, ist es die einzige Möglichkeit, den Konzern wetterfest zu machen. Ob die Strategie von PSA-Chef Tavares auch langfristig erfolgreich ist, muss sich allerdings noch bei der großen Umstellung der Modellpalette auf Elektroautos zeigen. wü