TTL vor Kapitalerhöhung für Ausbau des Projektgeschäfts
wb Frankfurt – Die TTL Beteiligungs- und Grundbesitz will ihr Grundkapital über eine Bezugsrechtsemission um mehr als ein Drittel auf 29,0 Millionen Aktien erhöhen. Es sollen 8,8 Millionen neue Aktien ausgegeben werden; derzeit liegt der Kurs bei etwa 4 Euro. Außerdem sollen 3,5 Millionen bestehende Aktien umplatziert werden, damit sich der Streubesitz von bisher 19 % erhöht. Ziel sei eine Quote von 50 %, um die Visibilität und den Handel der Aktie zu verstärken. Die Kapitalaufstockung soll noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Das Bankhaus Lampe fungiert als alleiniger Koordinator der Transaktion.TTL hält die Hälfte an der TTL Real Estate, die wiederum mit 75 % an der GEG beteiligt ist; die übrigen 25 % gehören dem USA-Finanzinvestor KKR. Beabsichtigt sei, den Nettoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung für die Begleitung des Wachstums der GEG sowie “für mögliche komplementäre Akquisitionen zur Ergänzung des Beteiligungsportfolios zu nutzen”. Eine ähnliche Kapitalmaßnahme hatte Consus Real Estate dieses Jahr durchgeführt. Hier hatte die börsennotierte AG die Erhöhung des Anteils an dem Projektentwickler CG Gruppe finanziert.Aus dem Platzierungsvolumen sollen bis zu gut 10,6 Millionen Aktien institutionellen Investoren im Rahmen einer Vorabplatzierung angeboten werden. Danach werden neue Aktien im Wege eines Bezugsangebotes den bestehenden Aktionären offeriert. Bis zu 7,1 Millionen neue Aktien sollen aus Bezugsrechten stammen, die Altaktionäre nicht ausüben und abtreten, heißt es weiter.Seit Ende 2016 erhöhte die TTL bisher siebenmal ihr Kapital. Zuletzt hat sie mitgeteilt, 50 % der Stimmrechte der TTL Real Estate GmbH (vormals Deutsche Immobilien Chancen Real Estate) zu kontrollieren und damit “entscheidende strategische Einflussnahme” zu gewinnen. Die anderen 50 % an der GmbH liegen bei der Deutsche Immobilien Chancen, die auch Hauptaktionär der börsennotierten DIC Asset ist. GEG im ZentrumÜber die TTL Real Estate, die 75 % an GEG hält, ist die TTL maßgeblich an dem expansiven Frankfurter Immobilienentwickler und Assetmanager beteiligt, der ein Vermögen von 2,8 Mrd. Euro verwaltet. Bisher lagen die 75 % an diesem Joint Venture mit KKR bei der Deutsche Immobilien Chancen, die ihr operatives Geschäft auf die GEG übertrug. TTL könnte versuchen, auf bis zu 75 % an GEG aufzustocken. Heute ist TTL ein indirektes Investmentvehikel für GEG, die von Ulrich Höller geführt wird, der zuvor CEO der DIC Asset war und am bekanntesten für die Entwicklung des Frankfurter Maintors ist. Großaktionär von TTL ist mit 66,8 % der Frankfurter Anwalt Gerhard Schmidt, der in dem Geflecht aus Deutscher Immobilien Chancen, DIC Asset, GEG und TTL eine Schlüsselrolle als Investor spielt und als Multiaufsichtsratschef die Fäden zieht (vgl. BZ vom 27. September).TTL-Vorstandschef Theo Reichert erhöhte jüngst die Ergebnisprognose für 2018 wegen der “überaus positiven” Entwicklung der GEG. Als Vergleichsunternehmen der TTL gelten Analysten Corestate und Patrizia.