Viel Wind um PNE-Übernahme

Börsen-Zeitung, 30.11.2019 cru Frankfurt - Das Übernahmeangebot des Morgan-Stanley-Infrastrukturfonds für den Cuxhavener Windparkentwickler PNE ist auf weniger Resonanz als erwartet gestoßen. Mit Sarkasmus wird das vom gegnerischen Großaktionär...

Viel Wind um PNE-Übernahme

cru Frankfurt – Das Übernahmeangebot des Morgan-Stanley-Infrastrukturfonds für den Cuxhavener Windparkentwickler PNE ist auf weniger Resonanz als erwartet gestoßen. Mit Sarkasmus wird das vom gegnerischen Großaktionär Enkraft aufgenommen, der einen höheren Preis als 4 Euro je Aktie verlangt: “Die Aussage von Vorstand und Aufsichtsrat, dass das Angebot bereits von einem Großteil der Aktionäre der PNE AG angenommen worden ist, entstammt in Anbetracht der zuletzt publizierten Annahmequote von 11,2 % dem Reich alternativer Fakten”, sagt Enkraft-Geschäftsführer Benedikt Kormaier. Bis zum 27. November sicherte sich jedoch die Photon Management GmbH durch zusätzliche Aktienkäufe am Markt “nahezu 40 %” der Anteilscheine, wie auf der Internetseite des zu Morgan Stanley gehörenden Investors steht.Enkraft kritisierte, mit dem Festhalten an der Androhung eines Delisting setzten PNE-Vorstand und Aufsichtsrat ihr “aktionärsfeindliches Verhalten” fort. Ursprünglich wollte Photon sich 50 % plus eine Aktie sichern. Diese Annahmeschwelle als Voraussetzung für die Offerte wurde nun gestrichen, und die Annahmefrist wurde bis 12. Dezember um 14 Tage verlängert. Laut Enkraft sehen “alle Research-Analysten” den fairen Wert von PNE oberhalb von 4 Euro je Aktie, was insgesamt gut 300 Mill. Euro entspricht.