Volkswagen holt Ford für Technologiethemen an Bord
Reuters/scd Hamburg/Frankfurt – Angesichts der wachsenden Herausforderungen in der alternativen Antriebstechnologie und dem autonomen Fahren setzen die Autohersteller auf Allianzen. Honda ist bei GM Cruise mit an Bord, Toyota kooperiert mit Uber und Volkswagen steuert nun offenbar auf eine umfassendere Allianz mit Ford zu. Über die im Sommer angekündigte Kooperation bei leichten Nutzfahrzeugen hinaus loten die beiden Großkonzerne Insidern zufolge inzwischen auch eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von autonomen Autos und batteriegetriebenen Wagen aus.Ziel sei es, die milliardenschweren Kosten beim Umbau zu Mobilitätsanbietern zu teilen, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen zu Reuters. “Die Gespräche mit Ford sind weit fortgeschritten und können viele Bereiche umfassen”, erläuterte ein VW-Manager am Donnerstag. Bereits am 16. November solle Volkswagen-Chef Herbert Diess seine Pläne im Aufsichtsrat präsentieren. Das “Handelsblatt” berichtete darüber hinaus, Ford wolle den Wolfsburgern voraussichtlich Zugang zu seiner Motorentechnologie und den Pick-up-Plattformen geben. Im Gegenzug könnte VW seine Elektroplattform MEB für den US-Konzern öffnen. Volkswagen denkt offenbar darüber nach, auch anderen Herstellern Zugang zu seinem Modularen Elektrobaukasten (MEB) zu geben. Damit sollen die Stückzahlen über den konzerneigenen Absatz hinaus gesteigert werden, um die Kosten je Fahrzeug zu senken. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit traditionellen Verbrennerantrieb konkurrenzfähig werden.Volkswagen fährt einen aggressiven Kurs beim Umsteuern in die Elektromobilität, um die schärferen Vorgaben zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen zu erfüllen. Der weltgrößte Autobauer investiert bis 2022 mehr als 34 Mrd. Euro in neue Elektroautos, autonomes Fahren und die Digitalisierung. Bis 2025 sollen die Konzernmarken nach früheren Angaben mehr als 80 neue Elektromodelle auf den Markt bringen, darunter 50 rein batteriegetriebene Fahrzeuge und 30 Plug-in-Hybride.