Für Wachstum in Südamerika investiert VW 1 Mrd. Euro
Für Wachstum in
Südamerika investiert
VW 1 Mrd. Euro
ste Hamburg
Die Marke Volkswagen plant für ihr Wachstum in Südamerika mit einer Milliardeninvestition sowie einer Reihe neuer Modelle. Bis 2026 sollen in der Region 1 Mrd. Euro unter anderem in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren auf Ethanolbasis und in neue Geschäftsmodelle investiert werden, wie der Autobauer mitteilte. Allein im größten Markt Brasilien will VW bis 2027 um 40% wachsen. Bis 2025 sollen dazu 15 neue Elektro- und Flex-Fuel-Fahrzeugmodelle eingeführt werden, mittelfristig wird mit Hybridfahrzeugen geplant. Noch im laufenden Jahr würden mit dem ID.4 und dem ID.Buzz die ersten vollelektrischen Modelle der Marke auf den Markt kommen. Sie sollen auch im Abo angeboten werden. Geplant sei, die Zahl der Auto-Abos 2023 um 150% zu steigern. 2022 waren den Angaben zufolge gut 3.000 Abos in Brasilien abgeschlossen worden.
Die Marke VW, 2021 in der Region aus der Verlustzone gekommen, geht davon aus, dass der südamerikanische Automarkt bis 2030 jährlich um voraussichtlich 11% zulegen und damit zu den weltweit am stärksten wachsenden Märkten zählen wird. Markenchef Thomas Schäfer erklärte, nach dem Turnaround gehe es jetzt darum, weiter an der Kostenposition zu arbeiten und zugleich eine Produktoffensive umzusetzen. VW erwartet, dass der Marktwandel in Richtung reiner E-Antriebe in Brasilien langsamer als in Europa verlaufen und der Gesamtmarktanteil reiner E-Fahrzeuge (BEV) 2033 bei rund 4% liegen wird. In Europa sollen ab 2035 alle Neuwagen einen kohlenstofffreien Antrieb haben.