Washtec begeistert mit positivem Ausblick
jh München – Washtec erwartet für dieses Jahr einen deutlichen Anstieg des Umsatzes und des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit). Das Wachstum werde vor allem in der zweiten Jahreshälfte erwartet, berichtete der Augsburger Hersteller von Autowaschanlagen. Für den freien Cash-flow rechnet das Unternehmen mit einer leichten Erhöhung.Die Prognose kam an der Börse sehr gut an. Der Kurs des im SDax notierten Unternehmens legte am Dienstag 10,7 % auf 66 Euro zu. Die Aktienanalysten der Privatbank Hauck & Aufhäuser bezeichneten den Ausblick als stark. Dank hoher Auftragsbestände rechnet sie vor allem mit einer Erholung des operativen Ergebnisses in Nordamerika. Dort hatte es im vergangenen Jahr erhebliche Schwierigkeiten gegeben, da sich der Einbau von Anlagen verzögerte. Der Vorstand bezeichnete deshalb 2018 als Jahr der Konsolidierung. Erst im vierten Quartal stiegen Umsatz und Ergebnis in Nordamerika.Dagegen habe Europa im vergangenen Jahr die bisher höchste Ebit-Rendite in der Geschichte des Unternehmens erzielt, teilte Washtec mit. Auch China habe sich sehr positiv entwickelt. Dort stehe die automatische Autowäsche erst am Anfang. Das Geschäft ist dort noch auf einer niedrigen Basis. Starkes SchlussquartalDank eines Schlussspurts erreichte das Unternehmen im vergangenen Jahr die im Herbst gesenkte Prognose (vgl. BZ vom 31. Januar). Das vierte Quartal sei mit einem Umsatz von 122,7 (i. V. 112,6) Mill. Euro der Abschnitt mit dem bisher höchsten Erlös gewesen. Im gesamten Jahr gingen das Ebit und die Ebit-Marge zurück (siehe Tabelle). Bis Ende Oktober hatte Washtec einen deutlichen Anstieg des operativen Gewinns in Aussicht gestellt.Der bisherige Vorstandsvorsitzende Volker Zimmermann verließ vor kurzem Knall auf Fall das Unternehmen (vgl. BZ vom 28. Februar). Die für Personal und Unternehmensentwicklung zuständige Karoline Kalb geht zum Jahresende.