Wer muss denn schon fliegen?
Was genau ist eine Grundversorgung im Flugverkehr zwischen den EU-Ländern und Großbritannien? Das wird sich mancher gefragt haben, nachdem die Notfallpläne der EU-Kommission im Falle eines No-Deal-Brexits Ende März bekannt wurden, die eine “Grundversorgung” sicherstellen sollen. Müssen Banker aus europäischen Staaten mindestens einmal pro Woche nach London fliegen können oder besser täglich? Muss der durchschnittliche britische Tourist zweimal im Jahr nach Mallorca oder dreimal an die Algarve? Sollte die Oma aus Berlin den Enkel in London regelmäßig besuchen können, oder wäre der Enkel vielleicht dankbar für eingeschränkten Flugverkehr? Genaues weiß man nicht, aber es dürfte auf alle Fälle ab Ende März deutlich weniger geflogen werden zwischen der britischen Insel und dem Rest Europas. Freuen wird das beispielsweise die türkische Reisebranche und die Hoteliers in Ägypten. Sie werden die urlaubswilligen Briten gern empfangen. Und für die Banker gibt es künftig häufiger Telefonkonferenzen, das schont die Umwelt und den Geldbeutel. lis