Wirre Vereinbarungen
Von April bis Juni haben sich Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten in Deutschland um 3,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Kein Wunder also, dass ein Konzern wie Daimler mit 170 000 Mitarbeitern an deutschen Standorten nach Einsparpotenzial sucht. Zumal der Konzern die Produktion zunehmend ins günstigere Ausland verlegt. Standortsicherung ist vor diesem Hintergrund eine schöne Sache. Doch bei Daimler kommen die wahlweise als Wachstumsprogramm oder Zukunftssicherung bezeichneten Vereinbarungen wirr daher. In monatelangen Verhandlungen traf der Konzern zunächst individuelle Vereinbarungen mit einzelnen Standorten. Daimler will darüber zum einen in den nächsten Jahren Milliarden in die Standorte investieren und zum anderen Millionenbeträge einsparen. Über all das wird nun eine Gesamtbetriebsvereinbarung gestülpt, die Kündigungen bis Ende 2020 ausschließt. Gleichzeitig haben die Konzernprognosen für Stellenstreichungen in den Lkw-Werken Mannheim und Kassel weiterhin Bestand. Sicherheit sieht anders aus.igo