ZF liefert Antriebsstrang für Daimlers erstes E-Auto
igo Stuttgart – Der Zulieferkonzern ZF Friedrichshafen hat den ersten Großauftrag für E-Autos an Land gezogen. “ZF ist der Antriebslieferant für Mercedes-Benz im neuen EQC”, sagte ZF-Chef Wolf-Henning Scheider der “Stuttgarter Zeitung”. Seit rund fünf Jahren entwickle der Stiftungskonzern entsprechende Technologien, der Auftrag sei “ein Meilenstein”. Das Auftragsvolumen wollten ZF und Daimler indes nicht beziffern.ZF liefert für das erste E-Auto der Mercedes-Elektromarke EQ, das in Bremen gebaut und in kleiner Stückzahl bereits ausgeliefert wird, den E-Motor, das Ein-Gang-Getriebe samt Differenzial sowie Leistungselektronik inklusive Steuerungssoftware. Noch im laufenden Jahr soll die Produktion des EQC in China für den dortigen Markt starten. Er sei vor diesem Hintergrund zuversichtlich, dass ZF “bei neuen Antrieben weltweit vorne dabei” sein werde, so Scheider.ZF will zweigleisig in das Elektrozeitalter fahren. Der mit Getrieben und Achsen groß gewordene Konzern setzt neben dem E-Antrieb auch auf die Plug-in-Hybridtechnologie. Ab 2022 liefert ZF ein 8-Gang-Automatikgetriebe für Plug-in-Hybride an Fiat Chrysler (vgl. BZ vom 4. Juli). Für das gleiche Getriebe hatte ZF zuvor bereits einen Großauftrag von BMW vermeldet (vgl. BZ vom 5. April). Beide Aufträge zusammen haben Branchenkreisen zufolge ein Volumen von mehr als 20 Mrd. Euro.Die hohen Investitionen in neue Technologien führten gemeinsam mit der nachlassenden Konjunktur zu Ergebnisbelastungen, so Scheider. Sie könnten nur teilweise durch Effizienzmaßnahmen ausgeglichen werden. “Wir liegen deshalb deutlich unter unseren Planungen”, sagte er. Nach seiner Einschätzung sei die Wachstumsphase “für einige Jahre vorbei”. Der Konzern passe sich dem an, etwa durch geringere Investitionen in bestehende Technologien.